
Welche Doppelkombination ist nicht erlaubt?
23.09.2019 – Für Neueinsteiger ist es kein einfaches Thema und selbst eingefleischte Tischtennisspieler müssen bei Meisterschaftsspielen noch ab und an überlegen, ob eine bestimmte Doppelkombination erlaubt ist oder nicht. Daher macht es Sinn, sich der Sache noch einmal in der Regelecke anzunehmen. Wir stellen Ihnen bestimmte Kombinationen vor und sie sollen bestimmen, welche eben nicht regelkonform ist.
Nicht alltäglich wird der dargestellte Fall dadurch, dass die Mannschaft mit sieben Spielern aufläuft und der Spieler an Posiiton vier nur Doppel spielt. Wie gewohnt dürfen Sie auch bei diesem Regeleckenfall gerne für die Lösung abstimmen, die Ihrer Meinung nach richtig ist. Natürlich können Sie auch einen Kommentar zum Thema schreiben. Den passenden Paragraphen jedoch sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser ihr Wissen noch testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Eine Mannschaft tritt zu einem Spiel mit sieben statt sechs Spielern an. Der Spieler an Position 4 spielt nur Doppel. Die Einzelaufstellung lautet:
1.1 Brett 1
1.2 Brett 2
1.3 Brett 3
1.6 Brett 4
1.8 Brett 5
1.11 Brett 6
1.4 wird nur im Doppel eingesetzt.
Welche Doppelkombination ist nicht erlaubt?
a) D1: 1.4/1.8, D2: 1.1/1.6, D3: 1.2/1.3
b) D1: 1.1/1.3, D2: 1.2/1.4, D3: 1.6/1.8
c) D1: 1.1/1.8, D2: 1.2/1.6, D3: 1.3/1.4
Die Auflösung
Bei dieser Frage konnten wir die meisten von Ihnen nicht ins Boxhorn jagen.Da der Spieler an Position 4 nur Doppel spielt, muss dieser in der tabellarischen Übersicht für die Doppelaufstellung miteinberechnet werden. Spieler hinter dem an Position 1.4 platzierten Akteur erhalten entsprechend eine andere ‚Wertigkeit‘ in der Doppelaufstellung als in der Einzelaufstellung. Berücksichtigt man das, kommt man auf folgende Platzziffern für das Doppel zwei und drei:
a) => D2: Summe 6, D3: Summe 5
b) => D2: Summe 6, D3: Summe 11
c) => D2: Summe 7, D3: Summe 7
Richtig ist also Antwort a) D1: 1.4/1.8, D2: 1.1/1.6, D3: 1.2/1.3, was 76 % von Ihnen wussten. 18 % hatten sich für Lösung c) entschieden. Diese Aufstellung ist allerdings zulässig, da 1.6 in der Doppelaufstellung durch die Teilnahme von 1.4 eine Position nach hinten rutscht und die Platzziffer des Doppels zwei somit 7 beträgt, genau wie die von Doppel drei. Allerdings spielt in Doppel zwei der mit Position 1.2 am höchsten eingestufte Spieler, deshalb liegt kein Regelverstoß vor.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
WO 5.1 In den Doppeln dürfen andere Spieler als in den Einzeln eingesetzt werden. Die Zusammensetzung und die Aufstellungsreihenfolge der Doppel sind frei wählbar.
WO 5.2 Lediglich im Paarkreuz-System (WO E 6.2) erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern. Diese errechnen sich aus der Summe der Plätze der an den Doppeln beteiligten Spieler, nachdem diese entsprechend der Spielstärkenreihenfolge innerhalb des Vereins den Plätzen 1–6 zugeordnet worden sind. Dabei ist das Doppel 1 frei wählbar; bei den restlichen Doppeln erhält das Doppel mit der geringeren Platzziffer den Platz 2. Bei gleichen Platzziffern wird das Doppel, dessen Spieler am höchsten eingestuft ist, auf Platz 2 gesetzt.
Quelle: mytischtennis.de