Regelecke
Satz mit Schläger des Gegners gespielt

Satz mit Schläger des Gegners gespielt

28.09.2020 – Es klingt eigentlich zu verrückt, um wahr zu sein. Doch in der Tat ist der folgende Fall aufgetreten, ihn hat uns nämlich ein Leser eingeschickt: Nach einer Satzpause tauschen die beiden Spieler unbewusst ihre Schläger, was aber erst am Ende des Durchgangs auffällt. Der Unterlegene will den Satz wiederholen. Doch ist das möglich oder welche Entscheidung müsste in einem solchen Fall getroffen werden?

Wie Sie es gewohnt sind, dürfen Sie gerne für die Lösung abstimmen, die Ihrer Meinung nach richtig ist. Natürlich können Sie auch einen Kommentar schreiben. Den passenden Paragraphen jedoch sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser ihr Wissen noch testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Nach der Satzpause zum 2:1 kehren die beiden Spieler zum Tisch zurück und nehmen sich ihre Schläger. Nach dem vierten Durchgang, der mit 11:0 an Spieler A geht, bemerkt Spieler B, dass er mit dem Schläger des Gegners gespielt hat. Nun will er den Satz wiederholen. Geht das?

a) Ja, in dem Fall wird der Satz wiederholt.
b) Nein, der Satz wird nicht wiederholt.
c) Der Satz kann wiederholt werden, wenn sich beide Spieler einig sind.


Die Auflösung

Die myTischtennis.de-User haben wieder fleißig abgestimmt. Die Umfrage ergab diesmal ein klares Bild, am Ende entschied sich die überwältigende Mehrheit (74 Prozent) für die richtige Antwort b). Der Satz wird nicht wiederholt.

Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:

Hierzu gibt es keine explizite Regelung. Versucht man, diesen Fall aufzulösen, gibt es zwei Erklärungsansätze, die beide zu dem Ergebnis führen, dass eine Wiederholung nicht stattfindet:

1. Innerhalb von einzelnen Spielen gilt an anderer Stelle (ITTR A 14.3), dass nach einem entdeckten Irrtum die gespielten Punkte nicht wiederholt werden. Vorliegend ist von einem Irrtum auszugehen, so dass bei analoger Anwendung eine Wiederholung nicht stattfindet.

2. ITTR A 9 regelt die Fälle, in denen Ballwechsel wiederholt werden. Dort ist der irrtümliche Schlägertausch nicht aufgeführt.


Quelle: mytischtennis.de