
Bauch, Arm, Hand – Wann darf man doppelt ran?
25.11.2013 – Keine Frage, mit dem Thema „Doppelberührung“ hat sicher jeder von Ihnen schon seine Erfahrungen gemacht. Der Ball springt auf den Daumen und dann erst auf den Schläger oder er streift das Trikot und wird dann noch geschlagen. Die große Frage ist: Unter welchen Umständen bekommt der Gegner bei solch einer Doppelberührung direkt einen Punkt und wann nicht? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
Sind Sie bereit für eine neue Folge unserer Regelecke? Diesmal beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das sicher jeder Tischtennisspieler schon einmal erlebt hat. Anstatt dass der Ball sauber mit einer Berührung vom Schläger auf die andere Seite gespielt wird, schaltet sich zusätzlich auch noch ein Finger, ein Arm, das Trikot oder der Schläger selbst ein – und das ganz unabsichtlich. Trotzdem: Der Ball wurde zweimal berührt. Wie ist jetzt zu entscheiden?
Wissen Sie die Antwort? Dann geben Sie Ihren Tipp in unseren Kommentaren ab und diskutieren Sie mit den anderen Usern. Ist Ihnen schon einmal etwas Ähnliches passiert? Womit haben Sie den Ball berührt und wie wurde entschieden? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir bitten Sie einzig darum, den passenden Regelparagraphen noch nicht zu posten. Den werden wir nämlich zusammen mit der Auflösung in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels veröffentlichen.
Wenn Ihnen selbst eine Regelfrage unter den Fingernägeln brennt oder Sie neulich eine strittige Situation erlebt haben, in der niemand so recht wusste, wie zu entscheiden ist, dürfen Sie sich gerne mit einer Email an regelecke@mytischtennis.de wenden. Unser Expertenteam schickt Ihnen schnellstmöglich eine Antwort. Die Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven finden Sie in unserer Bildergalerie zur Regelecke.
Wann bekommt der Gegner den Punkt (Mehrfachantworten möglich)?
Alle diese Doppelberührungen sind unabsichtlich passiert.
a) Wenn Spieler A den Ball zweimal mit seinem Schläger berührt hat
b) Wenn der Ball sowohl den Schläger als auch die Schlaghand berührt hat
c) Wenn der Ball sowohl den Schläger als auch den Bauch berührt hat
d) Wenn der Ball sowohl den Schläger als auch den Unterarm berührt hat
Die Auflösung
Bauch, Arm, Unterarm, Hand, Schläger – im Tischtennis Jacke wie Hose? Nein, in den Regeln wird da ein Unterschied gemacht. Viele von Ihnen haben es in den Kommentaren bereits richtig erklärt: Selbst eine unabsichtliche Doppelberührung wird geahndet, wenn man den Ball nicht mit dem Schläger oder der Schlägerhand spielt. Da der Bauch und der Arm per Definition nicht dazugehören, sind Antwort c) und d) richtig!
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R A 10.1: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt, 10.1.6 wenn sein Gegner den Ball absichtlich zweimal in Folge schlägt.“
Die Unterscheidung zwischen „absichtlich“ und „unabsichtlich“ wurde erst im Jahr 2010 eingeführt.
Aber womit darf überhaupt geschlagen werden?
TT-R A 5.7: „Ein Spieler schlägt den Ball, wenn er ihn im Spiel mit dem in der Hand gehaltenen Schläger oder mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks berührt.“
Zudem:
TT-R A 10.1: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt, 10.1.3 wenn der Ball, nachdem er ihn auf- oder zurückgeschlagen hat, irgendetwas anderes als die Netzgarnitur berührt, bevor er von seinem Gegner geschlagen wird.“
Quelle: mytischtennis.de