
Rote Karte im ersten Einzel – welche Folgen?
05.07.2021 – Selbst in einem in der Regel fairen Sport wie Tischtennis können manchmal die Emotionen ‚hochkochen‘ und Spieler etwas über das Ziel hinausschießen. Für schwere Verstöße sieht das Regelwerk auch im Tischtennis die rote Karte vor. Welche Folgen hat eine rote Karte, wenn der Spieler sie im ersten Einzel eines Mannschaftskampfes erhält? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen!
Wie Sie es gewohnt sind, dürfen Sie gerne für die Lösung abstimmen, die Ihrer Meinung nach richtig ist. Natürlich können Sie auch einen Kommentar schreiben. Den passenden Paragraphen jedoch sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser ihr Wissen noch testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Ein Spieler benimmt sich in seinem ersten Einzel eines Mannschaftskampfs daneben und erhält die rote Karte. Welche Konsequenzen hat dies für sein zweites Einzel?
a) Er darf zum zweiten Einzel nicht antreten. Sein Gegner gewinnt kampflos.
b) Er nimmt eine gelb-rote Karte mit ins zweite Einzel.
c) Er nimmt eine gelbe Karte mit ins zweite Einzel.
d) Er geht ohne Karte ins zweite Einzel.
Die Auflösung
Eine rote Karte im ersten Einzel hat Folgen – und zwar auch für das zweite Einzel in einem Mannschaftswettkampf. 57 % von Ihnen wussten, dass Antwort a) richtig ist: Der bestrafte Spieler darf zu seinem zweiten Einzel nicht antreten und der Gegner gewinnt kampflos.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
WO A 2.1: „Hinsichtlich der Regelung zu Disqualifikationen gilt ITTR 5.2.8 für Mannschaftskämpfe mit der Maßgabe, dass eine Disqualifikation bis zum Ende des jeweiligen Mannschaftskampfes gilt. Bei Mannschaftskämpfen in Turnierform kann der Oberschiedsrichter in gravierenden Fällen eine Disqualifikation bis zum Ende des Wettbewerbs aussprechen.“
Quelle: mytischtennis.de