Regelecke
Extrapause zum medizinischen Durchatmen?

Extrapause zum medizinischen Durchatmen?

16.08.2021 – In einem Tischtennisspiel sind sowieso schon eine Menge Pausen vorgesehen: die Satzpause, die Handtuchpause, die Auszeit oder die Verletzungspause. Welche Chancen hat da wohl ein Spieler, der aus gesundheitlichen Gründen um weitere kleine Pausen bittet, um zum Beispiel sein Asthma-Spray zu benutzen? Kann er da wohl auf Verständnis vom Schiedsrichter hoffen? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Der Fall klingt speziell, er kann aber auch auf andere gewünschte Pausen aus gesundheitlichen Gründen, wie zum Beispiel zur Behandlung von wiederkehrender Unterzuckerung, übertragen werden. Wissen Sie, was das Regelwerk vorschreibt? Dann stimmen Sie ab oder schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Einzig den passenden Regelpragraphen bitte wir Sie, wie immer, noch nicht zu posten, damit auch die anderen Leser noch ihr Wissen testen können. Sollte Ihnen auch eine Regelfrage unter den Fingernägeln brennen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Ein Spieler bittet aus gesundheitlichen Gründen um zusätzliche kleine Pausen, um sein Asthma-Spray zu benutzen. Werden sie ihm gestattet?

a) Ja
b) Nein


Die Auflösung

Die meisten von Ihnen sind der Ansicht, dass in einem Fall wie der Benutzung eines Asthma-Sprays kleine Extrapausen gewährt werden müssten. Richtig ist in diesem Fall aber Antwort b), es ist nicht erlaubt. Der Fall wird in den Regelauslegungen sogar konkret genannt. Allerdings räumt unser Blue-Badge-Schiedsrichter-Team ein, dass dem Spieler die Benutzung des Sprays während der Handtuchpausen erlaubt werden könnte, sollte dies keine wesentliche Verzögerung verursachen.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

ITTR B 4.4.5: „Eine Spielunterbrechung darf nicht bei einer Spielunfähigkeit gewährt werden, die schon zu Beginn des Spiels bestand oder vernünftigerweise von da an erwartet werden musste oder wenn sie auf die normalen Anstrengungen des Spiels zurückzuführen ist. Spielunfähigkeit durch Krampf oder Erschöpfung, hervorgerufen durch den gegenwärtigen Gesundheitszustand des Spielers oder durch die Spielweise, rechtfertigt eine solche Unterbrechung nicht, die nur bei Spielunfähigkeit infolge Unfalls, zum Beispiel Verletzung durch einen Sturz, gewährt werden darf.“

Auslegung„Sollte während eines Spiels einer der Spieler infolge eines Unfalls vorübergehend an der Fortsetzung des Spiels gehindert sein, kann der OSR eine Verletzungspause von bis zu 10 Minuten gewähren (Internationale TT-Regeln B 4.4.4). Begehrt dagegen ein Spieler zusätzliche kleine Pausen aus gesundheitlichen Gründen, etwa um in regelmäßigen Abständen Asthma-Spray zu benutzen, wiederkehrende Unterzuckerungen zu behandeln oder seine Brille von Schweißtropfen zu reinigen, sind ihm diese Pausen durch den OSR nicht zuzugestehen (Internationale TT-Regeln B 4.4.5).“ (bekanntgegeben anlässlich der VSRO-Tagung 2013) 


Quelle: mytischtennis.de