Regelecke
Doppel uneinig über Time-Out – was nun?

Doppel uneinig über Time-Out – was nun?

26.10.2015 – Uneinigkeiten kommen in den besten Beziehungen einmal vor – das gilt für die Ehe, aber auch für Doppel-Paarungen im Tischtennis, die nicht selten wenig Zeit im Training darauf verwenden, sich aufeinander abzustimmen. Was passiert aber, wenn ein Doppel sich bei einer wichtigen Entscheidung im Spiel, dem Zeitpunkt des Time-Outs, uneinig ist? Wer darf dann entscheiden? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Tischtennis ist zu einem großen Teil ein Individualsport, in dem man zumindest im eigenen Einzel nicht unbedingt auf Mannschaftsmitglieder Rücksicht nehmen muss. So kann es passieren, dass ein Spieler, so wie er es aus dem Einzel gewöhnt ist, auch im Doppel die Auszeit nimmt, wenn er findet, dass sie angebracht wäre. In vielen Fällen wird das der Partner sicher genauso sehen. Was passiert aber, wenn Spieler A dem Schiedsrichter das Time-Out bereits signalisiert hat, Spieler B daraufhin aber protestiert, dass er damit nicht einverstanden ist. Schließlich könnte man die Auszeit zu einem späteren Zeitpunkt noch gut gebrauchen. Wie muss in einem solchen Fall der Schiedsrichter entscheiden?

Schreiben Sie uns Ihren Tipp, Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen zum Thema gerne wie immer als Kommentar unter diesen Artikel. Einzig den passenden Regelparagraphen wollen wir dort noch nicht lesen, damit alle myTischtennis.de-Leser die Chance haben, ihr Regelwissen zu testen. Die richtige Antwort finden Sie dann wie auch den Auszug aus den Tischtennisregeln wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite des Artikels. Falls Sie eigene Regelfragen haben, die Sie gerne einmal klären möchten, richten Sie sie an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort von unseren Regelexperten.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Während eines Doppelspiels nimmt Partner A eine Auszeit, Partner B will sich diese aber noch aufsparen. Die beiden können sich nicht einigen. Was passiert?

a) Da dem Schiedsrichter der Wunsch nach einer Auszeit bereits von einem Spieler mitgeteilt wurde, gilt diese als offiziell beantragt.
b) Beim Doppel müssen beide Partner mit dem Zeitpunkt des Time-Outs einverstanden sein. Deshalb wird in diesem Fall weitergespielt.
c) Der Spieler, der im Spielberichtsbogen/Schiedsrichterzettel zuerst genannt wird, darf entscheiden.


Die Auflösung

Ist es regelkonform, dass ein Spieler einfach die Auszeit nimmt, obwohl sein Doppelpartner sich diese noch aufheben will? Eine knifflige Frage, zumal sie nicht explizit im Regelwerk behandelt wird. Aus diesem Grund haben wir unsere kundigen Regelexperten gebeten, Licht ins Dunkle zu bringen.

Im Doppel steht man nicht alleine am Tisch, sondern spielt im Team. Aus diesem Grund sollte auch keiner der beiden Spieler blind sein Ding durchziehen und die Entscheidung über den Zeitpunkt der Auszeit gegen den Willen seines Partners treffen. Daher ist Antwort b) richtig: Beim Doppel müssen beide Partner mit dem Zeitpunkt des Time-Outs einverstanden sein. Deshalb wird in diesem Fall weitergespielt.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:


TT-R § B 4.4.2.1: „In einem Individualwettbewerb können der Spieler, das Paar oder der benannte Berater den Wunsch nach einem Time-out äußern, in einem Mannschaftswettbewerb der Spieler, das Paar oder der Mannschaftskapitän.“


Quelle: mytischtennis.de