
Wann ist ein Schlägerwechsel während des Spiels zulässig?
12.04.2013 – Bringt der Gegner den Ball nicht zurück auf die andere Tischseite, macht man einen Punkt. Grundsätzlich ist das richtig, ganz so einfach ist Tischtennis aber leider nicht. Es gibt eine Vielzahl von Regeln, über die sich oft auch aktive Spieler nicht ganz im Klaren sind. Das muss sich ändern, finden wir! Die neue myTischtennis-Regelecke bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst zu testen und etwas zu lernen – und ist mit witzigen Comics von Cartoonist Ulli Laven illustriert.
„Wie war das noch gleich?“ „Keine Ahnung!“ – Nicht nur in den untersten Ligen tauchen oft Fragezeichen über den Köpfen der Spieler auf, wenn es darum geht, wie eigentlich die Regel zu bestimmten Situationen lautet. Aus diesem Grund hat myTischtennis.de eine Regelecke eingerichtet, mit deren Hilfe Sie womöglich ein bisschen schlauer werden können.
Wie das Ganze funktioniert? In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen eine Regelfrage stellen, die Sie für sich oder unter dem Artikel beantworten können. Zwei Tage später gibt’s die Auflösung und den entsprechenden Paragraphen zu der besagten Situation. Die Regelecke wird auf diese Weise immer weiter anwachsen, bis Sie zu den unterschiedlichsten Fragen die richtige Antwort wissen und Ihren Teamkollegen bzw. den Gegnern erzählen können, wo es lang geht. Um das etwas trockene Tischtennis-Regelwerk etwas unterhaltsamer zu gestalten, wird uns Ulli Laven die Fragen jeweils mit einem Comic versüßen. Den Cartoonisten kennen Sie vielleicht noch von unserem Tischtennis-Gruselkabinett, wo er uns eine ganze Reihe schauriger Gegner vorgestellt hat. Wie die Gruseltypen werden auch die Regelcomics in einer stetig wachsenden Bildergalerie gesammelt, die Sie hier finden.
Wenn Ihnen Regeln fehlen oder Sie eine bestimmte Situation erlebt haben, in der Sie sich nicht sicher waren, was richtig und was falsch war, können Sie sich direkt an unser Expertenteam wenden, zu dem zum Beispiel auch Lars Czichun und Georg Vaaßen vom WTTV-Schiedsrichterausschuss gehören. Schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de und Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort. Und wer weiß? Falls Ihr Anliegen auch für die Allgemeinheit interessant sein sollte, werden wir Ihre Frage auch in die myTischtennis-Regelecke aufnehmen.
Und hier kommt schon unsere erste Frage!
Ein Schlägerwechsel ist während des Spiels zulässig
a) immer
b) nur mit Zustimmung des Gegners
c) nur, wenn der Schläger unabsichtlich so schwer beschädigt wurde, dass er nicht mehr benutzt werden kann
Die Auflösung
Antwort c ist natürlich richtig!
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R § 4.2.4: „Während eines Einzels oder Doppels darf ein Schläger nur dann gewechselt werden, wenn er unabsichtlich so schwer beschädigt wird, dass er nicht mehr benutzt werden kann. In einem solchen Fall muss der Spieler ihn unverzüglich durch einen anderen ersetzen, den er mitgebracht hat oder der ihm in den Spielraum (die Box) gereicht wird.“
Zu dem konkreten Fall unseres Users „Strafe“ (siehe Kommentare), in dem der Gegner mitten im Spiel einen neuen Schläger einsetzen wollte, nach kurzer Diskussion aber mit dem ersten Schläger weiterspielte, sagt unser Expertenteam:
„In dem beschriebenen Beispiel hätte der Spieler über seinen Mannschaftsführer sofort einen Protest in den Spielbericht vermerken sollen. Dann liegt die Entscheidung bei der spielleitenden Stelle, ob der – nicht erlaubte – Schlägerwechsel „bestraft“ wird (sprich also eine nachträgliche Wertung des Spiels, so dass das Einzel dem Betroffenen zugesprochen wird). Da der Spieler nach der Diskussion wieder mit dem korrekten Schläger gespielt hat, hätte er aber wohl eher keine Konsequenzen im Nachhinein zu fürchten.“
Quelle: mytischtennis.de