Regelecke
Darf man mit dem Schlägergriff spielen?

Darf man mit dem Schlägergriff spielen?

14.04.2014 – Wer im Tischtennis erfolgreich sein will, darf nicht stets so spielen, wie sein Gegner es von ihm erwartet, sondern muss den Überraschungseffekt suchen. Was käme also unerwarteter, als wenn ein Spieler zum Beispiel seinen Aufschlag nicht mit dem Belag, sondern mit dem Griff spielen würde? Die Situation kommt zwar nicht häufig vor, ist dem myTischtennis-Team aber tatsächlich schon passiert. Darf man das?

In den bisherigen Folgen unserer Regelecke haben wir uns des Öfteren an konkreten Fragen orientiert, die myTischtennis.de-User unserem Expertenteam gestellt haben. Diesmal wollen wir eine Situation klären, die uns selbst schon passiert ist: Der Gegner setzt zum Aufschlag an, trifft den Ball aber absichtlich anstatt mit dem Belag mit der Unterseite des Schlägergriffs. Die Überraschung war ihm natürlich geglückt. Die Frage ist aber: Ist das überhaupt regelgerecht?

Das wollen wir wie immer von Ihnen wissen. Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Und wie wurde da entschieden? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und Erfahrungen einfach als Kommentar unter den Artikel. Den passenden Paragraphen veröffentlichen wir inklusive der richtigen Lösung in zwei Tagen, so dass es nett wäre, wenn Sie ihn noch nicht posten würden.  

Falls Sie weitere Fragen zum Regelwerk haben, können Sie sich jederzeit an regelecke@mytischtennis.de wenden. Unsere Regelexperten werden sich so schnell wie möglich um Ihr Problem kümmern.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Darf der Ball mit dem Schlägergriff gespielt werden? 

a) ja 
b) nein 
c) nur, wenn man den Griff in der Spielhand hält


Die Auflösung

Darf man den Gegner durch einen Schlag mit dem Schlägergriff verwirren? Ja, man darf! Richtig war also Antwort a)! Ein Blick ins Tischtennisregelwerk bestätigt uns, dass nicht weiter definiert wird, mit welchem Teil des Schlägers geschlagen werden muss. Ob Belag, Kante oder Griff ist also völlig gleichgültig.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:


TT-R A 5.7: „Ein Spieler schlägt den Ball, wenn er ihn im Spiel mit dem in der Hand gehaltenen Schläger oder mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks berührt.“


Quelle: mytischtennis.de