
Ball kaputt! Und jetzt?
30.03.2015 – Auch Tischtennisbälle sind nicht ewig haltbar. Und so kann es im ungünstigsten Fall passieren, dass das Spielgerät mitten in einem Match kaputt geht und ersetzt werden muss. Was für Rechte haben aber die beiden Spieler in einer solchen Situation? Darf die Partie für eine Einspielphase unterbrochen werden? Und wenn ja, wie lange? Sie haben keine Ahnung? Dann ist dies ein klarer Fall für unsere Regelecke.
Ob Zelluloid oder Plastik: Ab und zu passiert es schon mal, dass das kleine weiße Runde, das über das Eckige geschmettert wird, einen Riss bekommt. Was sieht allerdings das Regelwerk vor, wenn dies ausgerechnet mitten in einem Turnier- oder Meisterschaftsspiel passiert? Inwiefern dürfen sich die beiden Spieler mit dem neuen Spielgerät vertraut machen? Das wollen wir heute in unserer Regelecke behandeln.
Falls Sie eine Idee haben oder uns einfach schildern möchten, wie man bei Ihnen mit solch einer Situation umgeht, schreiben Sie uns doch einen Kommentar unter den Artikel. Wie die erfahrenen Regeleckenfreunde bereits wissen, bitten wir Sie einzig, den passenden Paragraphen noch nicht zu posten, da wir ihn zusammen mit der richtigen Antwort in zwei Tagen auf der zweiten Seite des Artikels veröffentlichen. Falls Sie aktuell eine andere Regelfrage beschäftigt, können Sie sie gerne an unser Expertenteam unter regelecke@mytischtennis.de richten. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Ein beschädigter Ball wird mitten im Spiel ersetzt. Welche Rechte haben die Spieler?
a) Sie dürfen sich ein paar Ballwechsel lang an den neuen Ball gewöhnen.
b) Sie dürfen sich – wie beim Einspielen – bis zu zwei Minuten mit dem Ball beschäftigen.
c) Ein Einschlagen mit dem neuen Ball ist nur zwischen zwei Sätzen möglich. Passiert solch ein Wechsel des Spielgeräts mitten im Satz, wird das Spiel fortgesetzt.
Die Auflösung
Wenn der Ball kaputt geht, muss man sich mit dem neuen Spielgerät natürlich vertraut machen. Dass das bis zu zwei Minuten möglich ist, ist allerdings falsch, vielmehr ist die richtige Lösung Antwort a) „Sie dürfen sich ein paar Ballwechsel lang an den Ball gewöhnen.“
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
Nachzulesen ist das in den TT-R § B 4.3.3: „Den Spielern ist ausreichend Gelegenheit zu geben, das zu verwendende Spielmaterial zu prüfen und sich damit vertraut zu machen. Das gibt ihnen jedoch nicht automatisch das Recht, sich mehr als ein paar Ballwechsel lang einzuschlagen, nachdem ein beschädigter Ball oder Schläger ersetzt wurde.“
Quelle: mytischtennis.de