Regelecke
Was muss aufs Holz?

Was muss aufs Holz?

22.08.2016 – Der eigene Schläger ist das kleine Heiligtum eines jeden Tischtennisspielers. In das Holz haben sich gefühlt schon die Fingerabdrücke eingegraben und die Beläge für die Vor- und Rückhand sind natürlich auch perfekt auf die eigene Spielweise abgestimmt. Was ist aber, wenn sich ein Spieler dazu entschließt, am liebsten nur mit seinem Holz zu spielen? Oder nur mit dünnen Sandpapierbelägen? Geht das? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Im Normalfall wollen Tischtennisspieler nicht auf ihre Beläge verzichten. Warum auch? Die Vorteile sind schließlich unbestritten. Dass Tischtennis auch ohne dicke Beläge Spaß macht, haben in den vergangenen Jahren aber zum Beispiel die World Championship of Ping Pong und die Clickball-Bewegung gezeigt. Hier wird auf das Noppen- oder Sandwichgummi verzichtet und mit dünnen Sandpapierbelägen gespielt. Darf man aber auch im normalen Spielbetrieb normalen Beläge in der Sporttasche lassen und mit dem blanken Holz spielen? Oder ist dann eine farbliche Kennzeichnung bzw. zumindest ein dünner Belag à la Sandpapier vonnöten? Dieser Frage wollen wir heute nachgehen.

Auch diesmal haben Sie wieder die Möglichkeit, sowohl bei einer Abstimmung Ihren Tipp für die richtige Lösung abzugeben als auch in der Kommentarzeile Ihre Meinung darzulegen und Ihre Erfahrungen zu schildern. Das Ergebnis der Abstimmung können Sie sehen, sobald wir die Lösung veröffenlichen. Das wird am Mittwochnachmittag geschehen. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Ein Spieler will nur mit einem Holz – also ohne Beläge – spielen. Darf er das?

a) Ja
b) Ja, aber nur, wenn er die Seiten rot und schwarz bemalt hat.
c) Nein, in den Tischtennisregeln sind Noppen-innen- oder Noppen-außen-Beläge vorgesehen.
d) Auf dem nackten Holz darf er nicht spielen. Wenn er sich aber dünne Beläge, z.B. aus Sandpapier, aufklebt, darf er spielen.


Die Auflösung

Nachdem sich die Mehrheit bei unserer letzten Regelfrage, als es um die Verlängerung der Einspielzeit ging, schwertat und nur 19% auf die richtige Lösung kamen, sieht die Sache in dieser Woche anders aus: Für 67% von Ihnen war klar, dass Antwort c) „Nein, in den Tischtennisregeln sind Noppen-innen- oder Noppen-außen-Beläge vorgesehen“ die richtige Lösung sein muss – damit hatten Sie Recht!

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:


Festgelegt ist das in den Tischtennisregeln im § A 4.3: „Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss entweder mit gewöhnlichem Noppengummi (Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2,0 mm) oder mit Sandwich-Gummi (Noppen nach innen oder nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 4,0 mm) bedeckt sein.“


Quelle: mytischtennis.de