Regelecke
Belag löst sich während des Spiels vom Schläger

Belag löst sich während des Spiels vom Schläger

27.03.2017 – Kaufen Sie Ihre Beläge online und kleben diese selbst auf Ihren Schläger oder lassen Sie Ihren Schläger im Tischtennis-Shop in Ihrer Nähe kleben? Gerade im ersten Fall kann es passieren, dass der Belag vielleicht nicht an allen Stellen ganz festgeklebt ist und sich löst. Genau darum geht es heute in der Regelecke. Wie immer dürfen Sie gerne abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben.

Hat sich bei Ihrem Schläger schon einmal ein Belag an einer Stelle gelöst? Ärgerlich ist so etwas, wenn es während des Spiels passiert. Eine solche Situation mit einer bestimmten Reaktion wollen wir Ihnen heute in der Regelecke vorstellen. Wieder dürfen Sie gerne für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben. Nur den passenden Regelparagraphen sollten Sie noch nicht posten, damit auch alle anderen noch die Möglichkeit haben, ihr Regelwissen zu testen.

Das Ergebnis der Abstimmung und die Lösung veröffentlichen wir am späten Mittwochnachmittag auf der zweiten Seite dieses Artikels. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.


Während des zweiten Satzes löst sich plötzlich ein Belag von Spieler A’s Holz, so dass sich der Belag an einer Seite um ein paar Zentimeter hebt. Er spielt den zweiten Satz so zu Ende und wechselt im dritten Satz den Schläger, um das Spiel fortzuführen. War das richtig?

a) Ja.
b) Nein, Spieler A hätte den Schläger direkt im zweiten Satz wechseln müssen.
c) Nein, Spieler A hätte das Spiel auch nach dem zweiten Satz mit demselben Schläger fortführen müssen.
d) Nein, eigentlich hätte das Spiel unterbrochen werden müssen, bis sich Spieler A einen neuen Belag auf sein Holz geklebt hat.


Die Auflösung

Ganz einfach war die Frage in dieser Woche nicht, dennoch wusste die Mehrheit – 59 % – von Ihnen wieder die richtige Lösung, nämlich Antwort b) Nein, Spieler A hätte den Schläger direkt im zweiten Satz wechseln müssen.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

Hierzu passt aus den Tischtennisregeln der § A 4.5: „Das Blatt selbst, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht auf einer zum Schlagen des Balles benutzten Seite müssen durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein.“


Quelle: mytischtennis.de