Regelecke
Der Ball zerbricht in zwei Teile

Der Ball zerbricht in zwei Teile

03.07.2017 – Aus der Anfangszeit aber zum Teil auch noch der jüngeren Vergangenheit der Plastikbälle kennt man die Szene von internationalen Turnieren ganz gut: Der Ball zerbricht beim Schlag in zwei Teile. In der Regelecke in dieser Woche soll es um genau diesen Fall gehen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie dabei vom Schiedsrichter entschieden werden muss.

 Ist es bei einem Ihrer Spiele schon einmal vorgekommen, dass der Ball in zwei Teile zerbrochen ist? Falls ja, sollte unsere heutige Frage in der Regelecke besonders interessant für Sie sein. Denn darin wollen wir genau diesen Fall aufgreifen. Wieder dürfen Sie gerne für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben. Den passenden Regelparagraphen allerdings sollten Sie noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser noch die Möglichkeit haben, ihr Regelwissen zu testen.

Das Ergebnis der Abstimmung und die Lösung veröffentlichen wir wieder am Mittwochnachmittag auf der zweiten Seite dieses Artikels. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.


Ein Ball bricht während eines Ballwechsels in zwei Teile. Was passiert?

a) Der Ballwechsel wird mit einem neuen Ball wiederholt.
b) Der Spieler, der den Ball mit seinem Schlag nicht kaputt gemacht hat, bekommt einen Punkt.
c) Der Ballwechsel wird nicht unterbrochen, sondern solange wie möglich weitergespielt. Erst danach wird der Ball ausgetauscht.


Die Auflösung

Mit den beiden falschen Antwortmöglichkeiten bei dieser Frage konnten wir Sie nicht hinter’s Licht führen, die überwiegende Mehrheit Ihnen wusste die richtige Lösung, nämlich a) Der Ballwechsel wird mit einem neuen Ball wiederholt. 

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

Die Regelauslegung des DTTB-RSR von 2016 verdeutlicht dies: „Zerbricht ein Ball während des Ballwechsels, muss der Schiedsrichter gemäß den internationalen TT-Regeln A 9.2.4 auf „Let“ entscheiden. Dies gilt auch dann, wenn die Beschädigung unmittelbar nach dem Ballwechsel von mindestens einem Spieler angezeigt und vom Schiedsrichter bestätigt wird.“


Quelle: mytischtennis.de