Regelecke
Boxengröße auf Kreis- und Bezirksebene

Boxengröße auf Kreis- und Bezirksebene

19.02.2018 – So unterschiedlich in den Amateur-Ligen die Hallen sind, in denen gespielt wird, so unterschiedlich groß sind auch oft die Boxen. Gerade für Abwehrspieler kann eine zu kleine Box einen Nachteil darstellen. Sinnvoll ist daher natürlich eine Mindestgröße für diese. Wie groß die Boxen auf Kreis- und Bezirksebene sein müssen, wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen.

Wie immer dürfen Sie gerne für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen oder einen Kommentar unter den Artikel schreiben. Nur den passenden Regelparagraphen sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser noch die Möglichkeit haben, ihr Regelwissen zu testen. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.


Wie groß müssen die Boxen auf Kreis- und Bezirksebene sein? 

a) 7×14 Meter
b) 6×12 Meter
c) 5×10 Meter
d) 4×8 Meter


Die Auflösung

Weniger als die Hälfte, ’nur‘ 46 % von Ihnen wussten auf diese Frage die richtige Antwort, nämlich Lösung c) 5 x 10 Meter

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

Nachzulesen ist die Regel in der Wettspielordnung im Abschnitt 1.1.3.: „Die Mindestmaße für den Spielraum (Box) pro Tisch betragen

  • für die Spielklassen unterhalb der BSK (Bundesspielklassen) 5 m x 10 m. Die Verbände dürfen für einzelne Spielklassen größere Mindestmaße vorschreiben.“

Quelle: mytischtennis.de