Regelecke
Ersatzspieler bei parallelem Spiel in höherem Team einsetzen

Ersatzspieler bei parallelem Spiel in höherem Team einsetzen

05.03.2018 – Dass nur eine Mannschaft eines Verein für den Spielbetrieb gemeldet ist, kommt eher selten vor. Auch kleinere Vereine stellen meist mindestens zwei Mannschaften, selbst zehn gemeldete Mannschaften sind in größeren Vereinen keine Seltenheit. Hier ergeben sich zwangsläufig gleichzeitig stattfindende Spiele. Wie sieht es in solchen Fällen mit der Ersatzstellung aus? Um dieses Thema geht es heute in der Regelecke!

 Exemplarisch geht es um eine Situation, in der die erste und zweite Mannschaft eines Vereins zusammen ein Heimspiel haben und die erste Mannschaft im unteren Paarkreuz die an Position sieben und acht gemeldeten Spieler der zweiten Mannschaft einsetzt. Ist das erlaubt? 

Wie gewohnt dürfen Sie für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben. Nur den passenden Regelparagraphen sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser noch ihr Regelwissen testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Die erste und zweite Mannschaft eines Vereins haben zusammen ein Heimspiel. Die erste Mannschaft stellt im unteren Paarkreuz die an den Positionen sieben und acht gemeldeten Spieler der zweiten Mannschaft auf. Ist das zulässig?

a) Nein, denn die Aufstellung ist mannschaftsübergreifend nicht nach Spielstärke erfolgt.  
b) Ja, denn innerhalb der Teams wurde nach der Spielstärke aufgestellt. 


Die Auflösung

Mit dieser Frage konnten wir sie nicht auf’s Kreuz legen: 89 % von Ihnen wussten, dass Antwortmöglichkeit „b) Ja, denn innerhalb der Teams wurde nach der Spielstärke aufgestellt“ korrekt ist. 

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

WO E 4 Einzelaufstellung
4.1
: „Die einzelnen Spieler müssen in den Spielsystemen gemäß WO E 6.2, E 6.3.1, E 6.3.2 und E 6.4.1 nach Spielstärke (A1 bis A6, B1 bis B6 bzw. A1 bis A4, B1 bis B4) aufgestellt werden.“

WO A 5.3: „Ersatzspieler sind alle Spieler, die einer unteren Mannschaft als Mannschaftsspieler angehören und im Bedarfsfall in oberen Mannschaften eingesetzt werden.“ 

WO I 4.3 Ersatzspieler
„Spieler dürfen beliebig oft als Ersatzspieler in jeder höheren Mannschaft des Vereins eingesetzt werden, wenn sie in der Mannschaftsmeldung enthalten sind, keinen Sperrvermerk besitzen, kein Jugend-Ergänzungsspieler (JES) sind und für die jeweilige Mannschaft einsatzberechtigt sind. Ein Spieler darf auch in einer höheren Mannschaft seines Vereins Ersatz spielen, die in der gleichen Gruppe spielt. Ersatzspieler werden immer den unteren Mannschaften der betreffenden Altersklasse entnommen und niemals den höheren.“


Quelle: mytischtennis.de