Regelecke
Beratung nach der Einspielzeit erlaubt?!

Beratung nach der Einspielzeit erlaubt?!

05.08.2013 – Nach der Einspielzeit noch ein Schwätzchen mit den Mannschaftskameraden halten? Oder sich gar Tipps von den netten Kollegen einholen? Was ist zwischen Ende der Einspielzeit und Spielbeginn eigentlich erlaubt? Dieser Frage wollen wir heute in der Regelecke auf den Grund gehen. Wie immer möchten wir Sie dazu aufrufen, mitzudiskutieren, eigene Erfahrungen mit uns und den anderen Nutzern zu teilen und natürlich auch einfach mitzuraten. Viel Spaß dabei!

Die beiden Spieler spielen sich warm und dann geht das Match auch gleich los. So zumindest ist es meistens der Fall. Was aber, wenn sich ein Spieler z.B. noch den Rat eines Mitspielers zum ungeliebten Angstgegner einholen will, der mal wieder auf der anderen Seite des Tisches steht? Oder einer der Konrahenten nach der anstrengenden Aufwärmeinheit erst einmal eine Verschnauf- oder gar Trinkpause braucht? Was ist zwischen Ende der Einspielzeit und Spielbeginn erlaubt? 

Kennen Sie die Lösung? Dann teilen Sie uns doch Ihre Antwort in einem Kommentar mit oder berichten Sie von interessanten Situationen, die Ihnen in Zusammenhang mit dieser Regel untergekommen sind. Die richtige Lösung veröffentlichen wir wie immer mit dem entsprechenden Paragraphen zwei Tage später auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn auch Ihnen eine Regelfrage auf dem Herzen liegt, dürfen Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Was ist zwischen Ende der Einspielzeit und Spielbeginn erlaubt? 

a) einminütige Meditation
b) Beratung
c) Einlegung eines Protests 


Die Auflösung

Eine Beratung nach Ende der Einspielzeit ist tatsächlich nicht regelkonform, eine einminütige Meditation natürlich totaler Blödsinn. Ein Protest darf jedoch durchaus eingelegt werden. Somit ist Antwort c) richtig!

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

Für diese Frage lässt sich der Regelteil B 5.1 anführen, von dem wiederum zwei konkrete Paragraphen definieren, wann eine Beratung und das Einlegen eines Protests erlaubt sind:

TT-R § B5.1.3: Die Spieler dürfen sich nur während der Pausen zwischen den Sätzen oder während anderer erlaubter Spielunterbrechungen beraten lassen, jedoch nicht zwischen dem Ende der Einspielzeit und dem Beginn des Spiels. Falls ein Berechtigter zu anderen Zeiten berät, zeigt ihm der Schiedsrichter eine gelbe Karte, um ihn zu warnen, dass ein weiterer solcher Verstoß seine Entfernung vom Spielraum (der Box) zur Folge hat.

TT-R§ B5.1.7: Diese Bestimmungen beziehen sich lediglich auf Ratschläge zum Spiel. Sie sollen einen Spieler bzw. Kapitän nicht daran hindern, einen berechtigten Protest einzulegen; ebenso wenig soll dadurch die Beratung zwischen einem Spieler und dem Vertreter seines Nationalverbandes oder einem Dolmetscher verhindert werden, die der Erklärung einer Entscheidung dienen soll.


Quelle: mytischtennis.de