Regelecke
Wer nimmt die Auszeit?

Wer nimmt die Auszeit?

15.12.2014 – Oje, irgendwie landet gerade keiner Ihrer Bälle dort, wo er hin soll. Da hilft eigentlich nur eine kurze Verschnaufpause, um sich noch einmal neu zu fokussieren. Doch wer darf Ihr Time-Out beantragen? Sie selbst? Oder Ihr Betreuer? Oder beide? Darum soll es in der heutigen Folge unserer Regelecke gehen. Wenn Sie eine Ahnung haben, wie diese Situation im Regelwerk geregelt ist, schreiben Sie uns doch einen Kommentar.

Dass der Schiedsrichter – zumindest bei großen Events – eine weiße Karte hochhält, um ein Time-Out anzuzeigen, haben wir in einer früheren Folge unserer Regelecke gelernt. Diesmal geht es nun allerdings um die Frage, wer beim Schiri beantragen darf, dass Sie sich für eine Minute in Ihre Boxenecke zurückziehen können. 

Wie immer gilt: Falls Sie eine Ahnung haben, teilen Sie uns Ihren Tipp doch als Kommentar unter dem Artikel mit. Einzig den passenden Regelparagraphen bitten wir Sie, noch nicht zu posten, diesen werden wir Ihnen zusammen mit der Lösung in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels präsentieren. Wenn Sie eine andere Regelfrage plagt, zögern Sie nicht, unserem Regelteam unter regelecke@mytischtennis.de eine Email zu schreiben. Sie wird so schnell wie möglich bearbeitet.


Im Individualwettbewerb darf ein Time-Out beantragen

a) nur der Spieler
b) nur der benannte Berater
c) der Spieler oder der benannte Berater


Die Auflösung

Na klar, in dieser Sache konnten wir Sie nicht hinters Licht führen. Schließlich hat sicher jeder von Ihnen schon einmal ein Time-Out genommen. Allen, die sich bisher unsicher waren, ob das auch der Berater darf, sei gesagt: Ja! Denn richtig ist Antwort c) der Spieler oder der benannte Berater.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

TT-R § B 4.4.2.1: „In einem Individualwettbewerb können der Spieler, das Paar oder der benannte Berater den Wunsch nach einem Time-out äußern, in einem Mannschaftswettbewerb der Spieler, das Paar oder der Mannschaftskapitän.“


Quelle: mytischtennis.de