Aufschlag
Punkt für den Gegner nach ‚Aufschlagfinte‘?

Punkt für den Gegner nach ‚Aufschlagfinte‘?

01.12.2014 – Auch in dieser Ausgabe unserer Regelecke wollen wir Sie wieder mit einer Frage testen, die Sie sich so im Tischtennis-Alltag wahrscheinlich noch nicht gestellt haben. Es gibt sie, die Trickser, die nichts unversucht lassen, um den Gegner mit nicht immer ganz fairen Mitteln aus der Konzentration zu bringen. Genau um einen solch kleinen ‚Trick‘, besser gesagt eine Art Aufschlagfinte, geht es heute bei uns. Wie immer dürfen Sie gerne mitraten!

Es gibt so manches Mittel, um den Gegner aus der Konzentration zu bringen. Sei es das penetrante Kommentieren jedes Ballwechsels oder das minutenlang zelebrierte Schuhezubinden. Ganz sicher dürfte auch folgender Fall dazu zählen: Stellen Sie sich vor, ein Spieler täuscht den Ballwurf beim Aufschlag nur an, wirft aber erst beim zweiten Mal hoch. Wie ist jetzt zu entscheiden? 

Sie haben den Durchblick? Dann schreiben Sie doch Ihren Tipp in einen Kommentar. Lediglich den Regelparagraphen bitten wir, noch nicht zu veröffentlichen. Die richtige Lösung verraten wir am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen zum Regelwerk auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Spieler A täuscht den Ballwurf zum Aufschlag an, wirft den Ball aber erst beim zweiten Ball hoch. Wie ist zu entscheiden? 

a) Spieler B bekommt den Punkt
b) Der Aufschlag zählt nicht und wird wiederholt
c) Der Ballwechsel geht normal weiter


Die Auflösung

Zwei Favoriten haben sich in Ihren Kommentaren zur aktuellen Folge unserer Regelecke abgezeichnet und wir freuen uns, Licht ins Dunkel bringen zu können. Den richtigen Paragraphen hatten Sie tatsächlich schon zur Hand, nun schauen wir, wie er gehandhabt wird. Richtig ist nämlich nur eine Antwort: Lösung c) der Ballwechsel geht normal weiter.

Dieser Paragraph zählt hier:

TT-R § A 5.2: „Der Ball ist im Spiel vom letzten Moment an, in dem er – bevor er absichtlich zum Aufschlag hochgeworfen wird – auf dem Handteller der freien Hand ruht, bis der Ballwechsel als Let (Wiederholung) oder als Punkt entschieden wird.“

Zu den aufgekommenen Argumenten und Überlegungen von Ihnen haben wir unsere Regelexperten befragt. Hier ist die Erklärung: „Der Startzeitpunkt des Aufschlages setzt sich aus dem Moment des ruhenden Balles im Handteller und dessen Verlassen zusammen. Wenn ich meine Hand/meinen Unterarm nach oben bewege und dadurch einen potentiellen Ballanwurf nur antäusche, hat der Aufschlag noch nicht begonnen. Natürlich darf der Ball dabei den Handteller nicht verlassen. Man kann sich schließlich auch zu einem Rückhandaufschlag hinstellen, sich dann noch umentscheiden und eine andere Aufschlagvariation ausführen.  

Sehr wohl darf man den Ball mit dem Daumen festhalten und in seine ‚Aufschlagposition‘ gehen. Dann allerdings muss der Daumen weg, bevor ich den Ball hochwerfe. Wenn ich den Aufschlag mit einem potentiellen Hochwerfen antäusche und dabei – sicherheitshalber – mit dem Daumen den Ball festhalte, gibt es eine entsprechende Ermahnung durch den Schiedsrichter.“


Quelle: mytischtennis.de