
Was passiert bei zeitgleichem Time-Out?
13.04.2015 – In den meisten Fällen wird ein Time-Out genommen, weil es bei dem einen Spieler gerade nicht so gut läuft, während der Gegner Punkt um Punkt macht. So kommt der Schiri im Normalfall nicht in die Verlegenheit, zu entscheiden, was zu tun ist, wenn beide Spieler gleichzeitig ihre Auszeit nehmen wollen. Da diese Situation allerdings trotzdem auftreten kann, gibt es auch dafür eine Regelung, die wir in der aktuellen Folge unserer Regelecke diskutieren wollen.
Wer hat das schon einmal erlebt? Beide Spieler signalisieren dem Schiedsrichter gleichzeitig nach einem Ballwechsel, dass sie gerne ihr Time-Out nehmen wollen. Dass in diesem Fall kein Zielfoto, wie im Cartoon von Ulli Laven nahegelegt, angefordert werden kann, um herauszufinden, wer sich zuerst gemeldet hatte, ist natürlich klar. Wie aber ist solch eine Situation nun wirklich geregelt? Wem wird das Time-Out zugerechnet und wer hat seins für den weiteren Spielverlauf noch in der Hinterhand? Ein klarer Fall für unsere Regelecke.
Wenn Sie eine Ahnung haben oder einen Tipp abgeben wollen, schreiben Sie uns doch einfach einen Kommentar unter diesen Artikel. Sie können uns auch gerne erzählen, wie der Schiedsrichter in Ihrem Fall reagiert hat, als Sie zeitgleich mit Ihrem Gegner eine Auszeit nehmen wollten. Einzig den passenden Regelparagraphen, bitten wir Sie, noch nicht zu posten, damit auch die anderen ein wenig knobeln können. Der Paragraph erscheint wie immer zusammen mit der richtigen Lösung in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn Sie eine andere Regelfrage plagt, wenden Sie sich einfach an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Spieler A und Spieler B nehmen gleichzeitig ein Time-Out in einem Individualwettkampf. Was passiert?
a) Wenn nicht entschieden werden kann, wer sein Time-Out zuerst genommen hat, wird keinem von beiden die Auszeit gewährt.
b) Der Erstgenannte der Spielpaarung erhält den Vortritt.
c) Es wird eine Pause von bis zu zwei Minuten gewährt. Danach dürfen beide Spieler kein Time-Out mehr nehmen.
d) Es wird eine Pause von bis zu einer Minute gewährt. Danach dürfen beide Spieler kein Time-Out mehr nehmen.
Die Auflösung
Wie ein Großteil von Ihnen schon richtig vermutet hat, ist in diesem Fall Antwort d) korrekt. D.h. den Spielern wird insgesamt eine Pause von bis zu einer Minute gewährt, danach darf keiner der Spieler mehr ein Time-Out nehmen.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
In den TT-R § B 4.4.2.6 steht dazu: „Wird ein berechtigter Wunsch auf Time-Out gleichzeitig von beiden Spielern/Paaren oder in ihrem Interesse geäußert, wird das Spiel wieder aufgenommen, wenn beide Spieler oder Paare spielbereit sind, spätestens jedoch nach Ablauf von 1 Minute. Im weiteren Verlauf dieses einzelnen Spiels hat dann keiner der Spieler (keines der Paare) Anspruch auf ein weiteres Time-Out.“
Quelle: mytischtennis.de