
Alkohol in der Satzpause erlaubt?
01.02.2016 – Gar nicht so unüblich ist es im Amateur-Bereich, dass schon während eines Spiels oder sogar vor Spielbeginn Bier bzw. Alkohol im Allgemeinen getrunken wird. Eine offene Diskussion darüber hatten wir vor wenigen Jahren einmal auf unserer Seite. Heute wollen wir dieses Thema in unserer Regelecke aufgreifen. Ist es erlaubt, in der Satzpause Alkohol zu trinken? Raten und diskutieren Sie mit, berichten Sie von Ihren Erfahrungen!
Ob aus Genuss oder Geselligkeit oder vielleicht, um die Nerven ein wenig zu beruhigen – Bier bzw. Alkohol wird mancherorts nicht erst nach, sondern bereits während des Spiels getrunken. Doch ist das zulässig? Ist in der Satzpause der Konsum von Alkohol erlaubt? Diese Frage werfen wir in der heutigen Ausgabe der Regelecke auf.
Kennen Sie die Lösung? Dann teilen Sie uns doch Ihre Antwort in einem Kommentar mit oder berichten Sie von Situationen, die Sie in diesem Kontext erlebt haben. Nur den Regelparagraphen möchten wir dabei noch nicht lesen. Denn die richtige Lösung mit dem entsprechenden Paragraphen veröffentlichen wir am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn auch Ihnen eine Regelfrage auf dem Herzen liegt, dürfen Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie werden möglichst schnell eine Antwort erhalten.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Muss der Oberschiedsrichter eingreifen, wenn ein Spieler während der Satzpause Alkohol trinkt?
a) Ja, wenn Kinder in der Halle anwesend sind.
b) Solange der Spieler sich nicht danebenbenimmt, kann der Oberschiedsrichter dies nicht unterbinden.
c) Ja, der Oberschiedsrichter muss eingreifen und den Spieler sofort disqualifizieren.
Die Auflösung
Der Genuss von alkoholischen Getränken während eines Mannschaftskampfes kann durch den Oberschiedsrichter als solches nicht geahndet werden. Richtig ist demnach Antwort b) Solange der Spieler sich nicht danebenbenimmt, kann der Oberschiedsrichter dies nicht unterbinden.
Zwar dürfen keine Flaschen, egal welchen Inhalts, mit in die Box genommen werden; ebenso ist die gut sichtbare Platzierung etwa eines Bierkastens in unmittelbarer Nähe des/der Spielfeldes/r unter Hinweis auf die gute Präsentation und die Darbietung des Tischtennissports umgehend durch den OSR abzustellen. Dennoch liegt es nicht im Aufgabenbereich des OSR, ein generelles Alkoholverbot auszusprechen.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
Deutlich alkoholisierte Spieler jedoch können vom Mannschaftskampf ausgeschlossen werden, da sie u.a. gegen die Internationalen TT-Regeln B 5.2.1 bzw. B 5.3.1 verstoßen und den Tischtennissport unangemessen repräsentieren. (bekanntgegeben anlässlich der VSRO-Tagung 2012).
Quelle: mytischtennis.de