
Beidhändiges Spielen im Rahmen des Erlaubten?
15.02.2016 – Im Tennis ist die beidhändige Rückhand trotz eines Roger Federers der Standard, sicherlich vor allem weil sich damit mehr Druck ausüben lässt. Im Tischtennis machen beidhändige Schläge wenig Sinn. Dennoch wollen wir uns in der heutigen Ausgabe der Regelecke der hypothetischen Frage widmen, ob ein beidhändiger Schlag erlaubt wäre. Wie immer dürfen Sie gerne mitraten und Ihre Erfahrungen schildern!
Als Ausgangssituation wollen wir dafür einen Punktestand heranziehen, der uns vor kurzem schon in einer Umfrage beschäftigt hat: Der eine Spieler führt mit 10:0 Punkten. Was wäre nun also, wenn der Führende seinen Schläger in beide Hände nimmt und den nächsten Ballwechel so bestreitet?
Sie wissen die Lösung? Gerne können Sie uns Ihre Antwort in einem Kommentar mitteilen oder von interessanten Situationen berichten, die Ihnen in Zusammenhang mit dieser Regel untergekommen sind. Nur den Regelparagraphen möchten wir an dieser Stelle noch nicht lesen. Die richtige Lösung veröffentlichen wir nämlich mit dem entsprechenden Paragraphen am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn auch Ihnen eine Regelfrage unter den Nägeln brennt, dürfen Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie werden möglichst schnell eine Antwort erhalten.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
In einem Spiel führt Spieler A im ersten Satz 10:0 gegen Spieler B. Im darauffolgenden Ballwechsel nimmt Spieler A den Schläger in beide Hände und schlägt den Ball unerreichbar für Spieler B. Wie verhält sich der SR?
a) der SR entscheidet auf Punkt für Spieler B und es geht mit 10:1 weiter.
b) der SR lässt den Ballwechsel wiederholen und zeigt Spieler A die gelbe Karte.
c) der SR lässt den Ballwechsel wiederholen.
d) der SR entscheidet auf Punkt für Spieler A, der Satz endet 11:0.
Die Auflösung
Wie die meisten von Ihnen schon richtig vermutet haben, ist Antwort d) richtig, der SR entscheidet auf Punkt für Spieler A, der Satz endet 11:0.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
Denn: Beidhändiges Schlagen ist erlaubt; wer beidhändig schlägt, hat in diesem Moment eben keine freie Hand mehr. (Bekanntgegeben anlässlich der VSRO-Tagung 2007)
Quelle: mytischtennis.de