
Griff zum Handtuch nach Lust und Laune?
08.07.2013 – Die Hände sind nass, der Schweiß tropft von der Stirn. Gerade in diesen Tagen, wo sich der Sommer endlich mal von seiner schönsten Seite zeigt, kann es einem in der der Sporthalle schon einmal (zu) warm werden. Dass man dabei ins Schwitzen gerät, liegt auf der Hand. Wann darf ich zu meinem Handtuch greifen, um mir z.B. den Schweiß wegzuwischen? Diese Frage stellen wir Ihnen heute in der Regelecke.
Wen es in diesen Tagen trotz gutem Wetter in die Halle verschlägt, wird schnell feststellen – die Hitze wird selbst dem zu schaffen machen, der beim Tischtennis an sich nicht gerade über den größten Bewegungsradius verfügt. Heißt: Man gerät so oder so ordentlich ins Schwitzen. Vor allem, wenn man vielleicht ein Turnier spielt und die Halle durch andere Teilnehmer schon gut aufgeheizt ist, was dann schon mal gerne zu subtropischen Verhältnissen führen kann. Damit der Schläger immer noch gut in der Hand liegt und man nicht durch ein schweißnasses Gesicht abgelenkt ist, ist der Griff zum Handtuch fast unerlässlich. Aber wann darf ich das eigentlich?
Sie denken, Sie kennen die Lösung? Dann schreiben Sie doch Ihren Tipp in einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erlebnisse und Ansichten zum Thema mit den anderen Nutzern. Nur den Regelparagraphen bitten wir nicht zu posten, um Anderen noch die Möglichkeit zu geben, mitzuraten. Die richtige Lösung verraten wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite des Artikels. Wenn bei Ihnen ähnliche Fragen zum Regelwerk auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Wann ist die Benutzung des Handtuchs während des Spiels erlaubt?
a) Nur nach dem Satzende
b) Nach Belieben
c) in der Pause nach dem dritten Satz
d) Jeweils nach sechs Punkten vom Beginn des Satzes an und beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz sowie zusätzlich in den Pausen zwischen den Sätzen
Die Auflösung
Klare Sache, richtig ist natürlich Antwort d) Jeweils nach sechs Punkten vom Beginn des Satzes an und beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz sowie zusätzlich in den Pausen zwischen den Sätzen.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R § B 4.4.1.2: Grundsätzlich wird ein Individualspiel (d.h. Einzel oder Doppel) ohne Unterbrechungen geführt. Jedoch hat jeder Spieler das Recht auf kurze Unterbrechungen zum Abtrocknen nach jeweils 6 Punkten vom Beginn jedes Satzes an sowie beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz eines Individualspiels.
Quelle: mytischtennis.de