Aufschlag
Zum Aufschlag mit Geodreieck & Maßband?

Zum Aufschlag mit Geodreieck & Maßband?

24.06.2013 – Worauf gucken die meisten Schiedsrichter stets besonders kritisch? Richtig, auf den Aufschlag! Den darf man schließlich nicht fröhlich so machen, wie man gerade möchte, sondern muss sich strikt an bestimmte Richtlinien halten. So ist zum Beispiel auch klar festgelegt, wo der Ball und der Schläger aufeinandertreffen dürfen – und wo eben nicht. Sie glauben, dass Sie wissen, worauf es ankommt, und dass Ihr Aufschlag völlig regelkonform ist? Testen Sie sich selbst!

Wir haben in den bisherigen Folgen unserer Regelecke nun schon einige kniffelige und nützliche Richtlinien aus dem Tischtennisregelwerk behandelt. Diesmal widmen wir uns einer Situation im Spiel, die besonders fehleranfällig ist, weil hier strikte Vorgaben herrschen: dem Aufschlag. Warum ein ebensolcher weggezählt wurde oder nicht, kann viele Gründe haben. Wir fassen einen ganz entscheidenden Zeitpunkt ins Auge, nämlich den Moment, in dem sich Ball und Schläger berühren. Doch wo genau darf sich diese folgenschwere Begegnung ereignen? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge unserer Regelecke auf den Grund.

Sie meinen, Bescheid zu wissen? Dann schreiben Sie doch Ihren Tipp in einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erlebnisse und Ansichten zum Thema mit den anderen Usern. Einzig den Regelparagraphen bitten wir, noch nicht zu veröffentlichen, um den Ratespaß nicht vorzeitig zu beenden. Die richtige Lösung verraten wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite des Artikels. Wenn bei Ihnen ähnliche Fragen zum Regelwerk auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Wo muss bei einem vorschriftsmäßigen Aufschlag der Berührungspunkt von Ball und Schläger sein?

a) Hinter der Grundlinie und innerhalb der gedachten Verlängerung der Seitenlinien
b) Hinter der Grundlinie oder ihrer gedachten Verlängerung und oberhalb der Ebene der Spielfläche
c) Über dem Tisch, aber innerhalb der eigenen Spielhälfte


Die Auflösung

In Sachen Aufschlag scheinen Sie gut Bescheid zu wissen! Denn richtig ist natürlich Antwort b), man muss hinter der Grundlinie bleiben, darf sich dort aber auch zur Seite bewegen, solange man oberhalb der Spielflächenebene bleibt, versteht sich.

Wie immer können wir das mit einem Paragraphen der Tischtennisregeln belegen:

TT-R § A 6.4: „Der Ball muss sich vom Beginn des Aufschlags, bis er geschlagen wird, oberhalb der Ebene der Spielfläche und hinter der Grundlinie des Aufschlägers befinden […].“

TT-R § A 5.15: „Der Ausdruck Grundlinie schließt ihre gedachte Verlängerung in beide Richtungen ein.“


Quelle: mytischtennis.de