
Ball ohne ‚Schiri-Pfiff‘ aufgefangen – und jetzt?
25.05.2015 – Diese Situation hat bestimmt der eine oder andere von Ihnen erlebt – vielleicht sogar schon selbst verursacht. Ein Spieler ist der Ansicht, dass sein Gegner einen offensichtlichen Fehler gemacht hat, und fängt den Ball auf. Für ihn ist das Ganze eine klare Sache, schließlich hat er den Fehler genau beobachtet. Aber ist es erlaubt, den Ball einfach aufzufangen? Wie wird der Schiedsrichter reagieren? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
„Nee nee, der hat dein Trikot berührt“, sagt Spieler A und fängt den Ball seines Gegners ab. Mit dem Spielgerät in der Hand schauen er und sein Gegner, der die Situation womöglich ganz anders bewertet, zum Schiedsrichter und warten auf sein Urteil. Doch weiß dieser, wie er laut Regelwerk in solch einem Fall reagieren muss? Darf einer der Spieler einfach eigenmächtig den Ball auffangen? Hängt die Entscheidung des Schiris davon ab, wie er selbst diesen Schlag gesehen hat? Oder wird der Ballwechsel in jedem Fall wiederholt? Das wollen wir in dieser Woche in unserer Regelecke behandeln.
Wie immer dürfen Sie auch diesmal Ihre Tipps sowie eigene Erfahrungen mit Ballauffängern als Kommentar unter den Artikel schreiben. Einzig den passenden Regelparagraphen möchten wir dort noch nicht lesen, da die anderen User ja auch noch ein wenig knobeln sollen. Die richtige Lösung veröffentlichen wir wie jedes Mal zusammen mit der passenden Stelle im Tischtennisregelwerk in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. Falls Ihnen eine andere Regelfrage auf der Seele brennt, scheuen Sie sich nicht, unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de zu kontaktieren. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Spieler A fängt einen Ball auf, weil er der Meinung ist, dass Spieler B einen Fehler gemacht hat. Was passiert?
a) Spieler B bekommt den Punkt, weil Spieler A den Ball nicht auffangen darf
b) Spieler A bekommt den Punkt, wenn der Schiedsrichter ihm Recht gibt
c) Der Ball wird wiederholt
Die Auflösung
Tatsächlich ist es so, dass ein Spieler nicht einfach einen Ball fangen darf, wenn er der Meinung ist, dass sein Gegner zuvor einen Fehler gemacht hat (der Ball z.B. das Trikot berührt hat). Dann ist laut Regelwerk auf Punkt für den Gegner zu entscheiden. Richtig ist also Antwort a) „Spieler B bekommt den Punkt, weil Spieler A den Ball nicht auffangen darf“!
Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:
In den Tischtennisregeln ist das festgelegt im Paragraphen A 10.1.6: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt, wenn sein Gegner den Ball aufhält.“
Quelle: mytischtennis.de