Regelecke
Welche Bedeutung hat die weiße Karte?

Welche Bedeutung hat die weiße Karte?

23.12.2013 – Nachdem sich unsere letzte Regelecke um den Schläger, der in der Satzpause am Tisch liegen bleibt, drehte, geht es heute um die weiße Karte. Mit gelben und roten Karten können wir – nicht zuletzt dank König Fußball – etwas anfangen. Doch wie sieht es mit der weißen Karte aus. Wissen Sie, wofür diese verwandt wird und ist Ihnen eine Situation untergekommen, in der die weiße Karte aufgetaucht ist?

Wann wird im Tischtennis die weiße Karte gezeigt? Kennen Sie die Lösung? Dann teilen Sie uns doch Ihre Antwort in einem Kommentar mit oder berichten Sie von interessanten Situationen, die Ihnen in Zusammenhang mit dieser Regel untergekommen sind. Die richtige Lösung veröffentlichen wir wie immer mit dem entsprechenden Paragraphen zwei Tage später auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn auch Ihnen eine Regelfrage auf dem Herzen liegt, dürfen Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie werden möglichst schnell eine Antwort erhalten.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Der Schiedsrichter hält eine weiße Karte hoch, 

a) wenn ein Spieler aufgibt
b) um eine Verletzungspause anzuzeigen
c) um ein Time-Out anzuzeigen
d) um dem OSR Probleme anzuzeigen


Die Auflösung

Was will uns der Schiri sagen, wenn er eine weiße Karte hochhält? Na klar, richtig war Antwort c), er will uns ein Time-Out anzeigen.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

TT-R § B 4.4.2.4: „Bei einem berechtigten Wunsch auf Time-out unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und hält mit der Hand auf der Seite des Spielers (Paars), der (das) Time-out verlangt hatte, eine weiße Karte hoch. Die weiße Karte oder eine andere geeignete Markierung wird auf das Spielfeld des betreffenden Spielers (Paars) gelegt.“


Quelle: mytischtennis.de