
Schlaghandwechsel während des Aufschlags
06.01.2014 – Während wir uns in der Regelecke normalerweise mit durchaus alltäglichen Situationen befassen, möchten wir in dieser Ausgabe einmal eine Ausnahme machen. Der Schlaghandwechsel während eines Ballwechsels ist nicht zuletzt seit Andrzej Grubba und in jüngster Vergangenheit durch Timo Bolls elegante Vorstöße durchaus populär geworden. Doch beim Aufschlag die Schlaghand zu wechseln, das dürfte äußerst selten vorkommen.
Was würde passieren, wenn der Spieler beim Aufschlag die Schlaghand wechseln würde? Würde einfach weitergespielt werden oder müsste der Aufschlag vielleicht wiederholt werden? Wissen Sie, wie zu entscheiden ist oder haben Sie die Situation im Laufe Ihres Tischtennis-Lebens vielleicht schon einmal erlebt? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen doch in der Kommentarzeile mit und tauschen Sie sich mit anderen Nutzern aus, was die richtige Lösung betrifft. Diese werden wir schließlich in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels veröffentlichen. Falls bei Ihnen auch irgendwelche Fragen zum Regelwerk auftauchen sollten, scheuen Sie sich nicht, unseren Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de eine E-Mail zu schreiben.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Jemand wirft den Ball zum Aufschlag mit der linken Hand hoch, wechselt den Schläger von der rechten in die linke Hand und schlägt auf. Was passiert?
a) Aufschlag muss wiederholt werden
b) Fehlaufschlag, der Gegner bekommt den Punkt
c) Ballwechsel wird fortgesetzt
Die Auflösung
Na, haben Sie sich von unserer Frage hinters Licht führen lassen? Darf man die Schlaghand während des Aufschlags noch wechseln? Ja! Deshalb ist Antwort c) die richtige Lösung, der Ballwechsel wird fortgesetzt.
Dieser ungewöhnliche Fall wird natürlich nicht explizit in den Tischtennisregeln erwähnt. Mithilfe dieser drei Paragraphen kann man sich die richtige Lösung aber herleiten:
TT-R § A 5.5: „Die Schlägerhand ist die Hand, die den Schläger hält.“
TT-R § A 5.6: „Die freie Hand ist die Hand, die nicht den Schläger hält; der freie Arm ist der Arm der freien Hand.“
TT-R § A 5.7: „Ein Spieler schlägt den Ball, wenn er ihn im Spiel mit dem in der Hand gehaltenen Schläger oder mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks berührt.“
Quelle: mytischtennis.de