
Ein Aufschlag hinter’m Zaubermantel
16.09.2013 – Kein Schlag ist im Tischtennis so klar reglementiert wie der Aufschlag. Trotzdem versuchen viele Spieler, auch hier an – oder über – die Grenzen des Erlaubten zu gehen und sich auf diese Weise Vorteile zu verschaffen. Um so wichtiger ist es, ganz genau Bescheid zu wissen, was noch im Bereich des Legitimen liegt und was nicht, so dass wir uns auch in der Regelecke dringend mit dem Thema „Aufschlag“ beschäftigen wollen. Testen Sie sich selbst!
So mancher Tischtennisspieler würde sicher gerne schon mal einen kleinen Zaubervorhang aufbauen, bevor er zum Aufschlag an den Tisch geht. Schließlich kann es nur zum eigenen Vorteil beitragen, wenn eben nicht zu sehen ist, wo und wie man den Ball trifft und welche Bewegung dem Schlag vorausgegangen ist. Glücklicherweise ist im Tischtennis-Regelwerk genau festgelegt, wer den Ball wann sehen muss. Die Frage ist nur, wie lautet dieser Paragraph mit dem verdeckten Ball gleich noch einmal?
Die richtige Antwort und den offiziellen Auszug aus dem Regelwerk veröffentlichen wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. Bis dahin darf wieder fröhlich diskutiert und mitgeraten werden. Haben Sie schon abenteuerliche Verdeckungsversuche erlebt? Kam es schon öfter zu Diskussionen zu diesem Thema mit Schiris und Gegnern? Dann erzählen Sie uns davon in den Kommentaren. Einzig den Regelparagraphen bitten wir noch nicht zu veröffentlichen, damit auch die anderen Leser noch ein bisschen grübeln dürfen. Wenn Ihnen auch eine Frage zum Regelwerk unter den Nägeln brennt, können Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Für wen darf der Ball während der gesamten Aufschlagphase nicht verdeckt sein?
a) für den Rückschläger
b) für den Schiedsrichter
c) für den Schiedsrichter und den Schiedsrichterassistent
d) für den Rückschläger und den Schiedsrichter
Die Auflösung:
Der Ball darf beim Aufschlag nicht verdeckt sein – so viel ist klar. Aber auf wen bezieht sich diese Regelung eigentlich genau? Richtig ist Antwort a) der Ball darf für den Rückschläger nicht verdeckt sein! Der Schiedsrichter und sein Assistent müssen zwar entscheiden, ob der Rückschläger den Ball die ganze Zeit sehen konnte, sie selbst brauchen dafür laut Regel aber nicht zwangsläufig freie Sicht auf den Ball zu haben.
Und so lautet der passende Paragraph zum Thema:
TT-R § A 6.4: „Der Ball muss sich vom Beginn des Aufschlags, bis er geschlagen wird, oberhalb der Ebene der Spielfläche und hinter der Grundlinie des Aufschlägers befinden und darf durch den Aufschläger oder seinen Doppelpartner oder durch etwas, das sie an sich oder bei sich tragen, für den Rückschläger nicht verdeckt werden.“
Quelle: mytischtennis.de