
Ärger nach dem ‚Abzählen‘ eines Aufschlags
22.07.2019 – Es ist ein Thema, an dem sich im Tischtennis die Geister scheiden: Die Korrektheit von Aufschlägen. Gerade in den unteren Ligen entsteht der Eindruck, dass nach Lust und Laune aufgeschlagen wird. Aber auch im Profisport hält sich nicht jeder an alle Regeln. In unserem aktuellen Fall in der Regelecke kommt es zu Streitereien, nachdem in einer unteren Liga ein Aufschlag abgezählt wird.
Wie gewohnt dürfen Sie gerne für die Lösung abstimmen, die Ihrer Meinung nach richtig ist. Natürlich können Sie auch einen Kommentar zum Thema schreiben. Den passenden Paragraphen jedoch sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser ihr Wissen noch testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
In einer unteren Liga übernimmt ein Spieler der Heimmannschaft den Job des Schiedsrichters am Tisch. Als er den Aufschlag des Spielers der gegnerischen Mannschaften abzählt, wird Protest laut, dass dies nur lizenzierte Schiedsrichter dürfen. Was ist in dieser Situation richtig?
a) Ob Lizenz oder nicht – in diesem Fall ist der Spieler der Schiedsrichter am Tisch und hat damit auch die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Aufschläge regelgerecht durchgeführt werden.
b) Für die Bewertung von Aufschlägen ist eine Ausbildung nötig. Daher muss der Schiedsrichter am Tisch, wenn er Aufschläge abzählen möchte, auch in den unteren Klassen eine Lizenz haben.
Die Auflösung
Auch wenn es in dieser Frage oft Ärger in der Halle gibt, ist sich die große Mehrheit – zumindest der myTischtennis.de-Leser – darüber bewusst, dass der Schiedsrichter am Tisch, auch wenn er nur ein Spieler der anderen Mannschaft ohne Schiri-Lizenz ist, Aufschläge abzählen darf. Richtig ist also ganz klar Antwort a), was auch 95 % von Ihnen geantwortet haben.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-Regeln § B 3.2.5.1: „Entweder der Schiedsrichter oder Schiedsrichter-Assistent dürfen entscheiden, ob der Aufschlag eines Spielers falsch ist“.