Regelecke
Wo ist der Ball, wenn das Trikot blendet?

Wo ist der Ball, wenn das Trikot blendet?

10.06.2013 – Die freie Wahl der Trikotfarbe ist bei so manchen Sportarten begrenzt. Sei es, dass sich die Spieler voneinander unterscheiden müssen, sei es, dass sie sich schlichtweg vom Schiedsrichter unterscheiden müssen. Beim Tischtennis gibt es zusätzlich die altbekannte Regel, dass die Farbe der Spielkleidung nicht mit der des Balles übereinstimmen darf. Aber was passiert, wenn jemand vor dem Spiel die Trikotfarbe oder Hosenfarbe des Gegners moniert?

Der Spielball ist weiß oder orange, die Kleidung darf es bei entsprechender Ballfarbe nicht sein. Diese Regel bekommt man als Tischtennisspieler schon im Jugendbereich eingetrichtert. Macht auch Sinn, schließlich will man den Ball klar und deutlich erkennen, was bei der kurzen Reaktionszeit im Tischtennis schon schwierig genug ist. Aber was passiert, wenn tatsächlich jemand an den Tisch kommt und der Gegner die Farbe des Trikots beanstandet?

Eine knifflige Angelegenheit – bei der wir von Ihnen die Lösung wissen wollen. Gerne dürfen Sie in der Kommentarzeile mitdiskutieren und beratschlagen. Den Regelparagraphen sollten Sie aber aus Fairnessgründen nicht posten, damit andere noch mitraten können. Die richtige Lösung veröffentlichen wir in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. 

Wenn bei Ihnen ähnliche Fragen zum Regelwerk auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Als der Spieler A zu Beginn des Spieles an den Tisch kommt, beanstandet Spieler B, dass das Hemd seines Gegners zu hell sei, da mit weißen Bällen gespielt wird. Er werde deshalb nicht mit dem Spiel beginnen. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden? 

a) A auffordern, ein dunkleres Hemd anzuziehen, weil B dies verlangt
b) B auffordern, mit dem Spiel zu beginnen, weil der SR entscheidet, dass das Hemd seines Gegners zulässig ist 
c) Entscheidung des OSR einholen


Die Auflösung

Wer ist zuständig, wenn ein Spieler die Trikotfarbe seines Gegenübers bemängelt? Oder reicht die Aufforderung des Spielers schon aus, um den Gegner zum ‚Trikottausch‘ zu bewegen? Nein, denn richtig ist Antwort c), man muss die Entscheidung des Oberschiedsrichters einholen!

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

TT-R § B 2.2.7: „Die Entscheidung über die Zulässigkeit von Spielkleidung trifft der Oberschiedsrichter.“

Sowie § B 3.1.2.10 zur Zuständigkeit des Oberschiedsrichters. Er ist verantwortlich für „die Entscheidung in allen Fragen der Auslegung von Regeln und Bestimmungen, einschließlich der Zulässigkeit von Spielkleidung, Spielmaterial und Spielbedingungen.“


Quelle: mytischtennis.de