Regelecke
Was passiert, wenn der Ball zurückspringt?

Was passiert, wenn der Ball zurückspringt?

17.03.2014 – Tischtennis und Rotation gehören zusammen wie Pommes Frites und Mayonnaise. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn ein Ball so viel Unterschnitt hat, dass er nach dem Auftreffen auf der gegnerischen Seite von selbst zurück über das Netz hüpft. Was passiert aber, wenn dieser Ball ein Aufschlag ist und beim Rückweg das Netz streift? Über diese besondere Situation wollen wir in der heutigen Folge der Regelecke einmal nachdenken.

Zugegeben: Diese Situation kommt nicht ständig vor, trotzdem kann es durchaus passieren, dass ein Aufschlag durch den Unterschnitt ohne Berührung des Gegners wieder zurückfliegt und dabei das Netz streift. Bevor nun beide Spieler wie die Ochsen vorm Berg zuschauen und keine Ahnung haben, wer den Ball nun wann spielen darf oder ob der Aufschlag nicht vielleicht sogar wiederholt werden sollte, wollen wir doch einmal über diese Situation sprechen. Wissen Sie Bescheid, wer wie reagieren darf? 

Wie immer sind Sie herzlich dazu eingeladen, Ihre Meinung in den Kommentaren unter dem Artikel kundzutun. Haben auch Sie schon einmal eine solche Situation erlebt? Und wie wurde da reagiert? Oder sind Sie sich bereits ziemlich sicher zu wissen, welche die richtige Antwort ist? Dann schreiben Sie einen Kommentar! Einzig den passenden Regelparagraphen, bitten wir Sie, noch nicht mit den anderen Lesern zu teilen, damit diese selbst noch ein wenig rätseln können. Wir veröffentlichen die richtige Lösung und die entsprechende Regel dann wie gewohnt am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn Sie aktuell noch eine andere Regelfrage beschäftigt, können Sie sich gerne direkt an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden, die Ihnen schnellstmöglich antworten werden.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Folgende Situation: Spieler A schlägt einen Ball mit sehr viel Rückwärtsdrall auf. Der Ball springt auf Spieler B’s Tischhälfte, fliegt durch die Rotation aber zurück in Richtung Spieler A und berührt dabei das Netz. Der Ball befindet sich noch in der Luft und über A’s Spielfläche. Wie kann reagiert werden? 

a) Spieler B darf den Ball spielen, so lange der Ball noch in der Luft ist
b) Spieler B darf den Ball spielen, nachdem er auf Spieler A’s Tischhälfte aufgesprungen ist
c) Der Aufschlag wird als Netzaufschlag gewertet und wird wiederholt
d) Spieler A darf den Ball zurück auf Spieler B’s Hälfte spielen


Die Auflösung

Vielen Dank für die vielen Antworten, Schätzungen und Meinungen. Auch wenn diese außergewöhnliche Situation im Regelwerk nicht explizit beschrieben wird, hat Sie Ihre Kombinationsfähigkeit nicht im Stich gelassen. Richtig kann natürlich nur Antwort a) sein: Spieler B darf den Ball spielen, so lange er noch in der Luft ist.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

TT-R § A 6.3: „Wenn der Ball herabfällt, muss der Aufschläger ihn so schlagen, dass er zunächst sein eigenes Spielfeld berührt und dann über die Netzgarnitur oder um sie herum direkt in das Spielfeld des Rückschlägers springt oder es berührt.“

TT-R § A 7.1: „Ein auf- oder zurückgeschlagener Ball muss so geschlagen werden, dass er über die Netzgarnitur oder um sie herum in das gegnerische Spielfeld springt oder es berührt, und zwar entweder direkt oder nach Berühren der Netzgarnitur.“


Quelle: mytischtennis.de