Regelecke
„Ich war noch nicht bereit!“ – Und jetzt?

„Ich war noch nicht bereit!“ – Und jetzt?

30.06.2014 – Wer ein fairer Sportsmann sein will, wartet mit dem Aufschlag freilich, bis sein Gegner bereit ist. Trotzdem kommt es vor – ob mit oder ohne Absicht, sei jetzt einmal dahingestellt -, dass jemand den Ball ins Spiel bringt, während sein Gegenüber offensichtlich noch nicht fertig ist. Wie wird mit solch einer Situation umgegangen? Und wie kann man objektiv entscheiden, ob jemand nicht spielbereit war? Einer neuer Fall für unsere Regelecke!

In anderen Sportarten – wie zum Beispiel beim Volleyball – zeigt der Schiedsrichter vor jedem Ballwechsel an, dass nun aufgeschlagen werden soll. Im Tischtennis ist das anders geregelt. Aber wie? Was passiert, wenn sich der Rückschläger zum Beispiel noch nicht vollständig dem Tisch zugewandt hat, wenn der Aufschlag erfolgt? Das wollen wir diesmal von Ihnen wissen! Schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar unter den Artikel und diskutieren Sie mit den anderen Lesern.

Eine Frage, die sich an unsere anschließt und nicht minder interessant ist, ist die nach der Definition von „nicht spielbereit“. Es ist klar, dass man, wenn man noch mit dem Handtuch zugange ist oder sich gerade die Schuhe zubindet, den Ball nicht annehmen kann. Aber wie wird in uneindeutigeren Situationen verfahren? Wo liegt die Grenze? Den Regelparagraphen und die richtige Lösung veröffentlichen wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite unseres Artikels. Bis dahin bitten wir Sie, den Wortlaut aus dem Regelwerk noch nicht zu posten, damit alle die Chance haben, ihr Regelwissen zu testen. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Ein Spieler schlägt auf, ohne dass sein Gegner spielbereit ist. Was passiert? 

a) Das Spiel wird sofort unterbrochen, der Ballwechsel wird wiederholt
b) Der Aufschläger hat den Punkt erzielt
c) Das Spiel geht weiter
d) Fehler für den Aufschläger


Die Auflösung

Ihr Gegner schlägt auf, obwohl Sie noch gar nicht bereit waren? Keine Angst, damit kommt er nicht durch. Denn die richtige Lösung unserer aktuellen Regelfrage war Antwort a) Das Spiel wird sofort unterbrochen, der Ballwechsel wird wiederholt.

Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:

TT-R § A 9.1.2: „Ein Ballwechsel muss wiederholt werden, wenn aufgeschlagen wird, bevor der Rückschläger oder sein Partner spielbereit ist; Voraussetzung ist allerdings, dass weder der Rückschläger noch sein Partner versuchen, den Ball zu schlagen.“

Wenn also kein Versuch gestartet wird, einen Ball zu schlagen, ist der Rückschläger auch noch nicht spielbereit und der Ballwechsel muss wiederholt werden. Könnte diese Regelung nicht auch ausgenutzt werden? So dass ein Spieler sich bei einem unerreichbaren Aufschlag einfach nicht bewegt und darauf spekuliert, als ’nicht spielbereit‘ durchzukommen? Unsere Regelexperten merken dazu an, dass es quasi eine Höchstleistung ist, den Aufschlag zu sehen, zu ‚lesen‘ und ihn dann als ’schwierig‘ einzustufen. Die Automatismen des Körpers würden dem Spieler also wohl einen Strich durch die Rechnung machen. „Wenn es nun aber des Öfteren so vorkommt, soll der Schiedsrichter den Rückschläger ermahnen“, rät unser Regelteam. „Normalerweise deutet der Rückschläger seine Bereitschaft ja dadurch an, dass er sich entsprechend am Tisch positioniert und meistens auch etwas tiefer steht. Das ist ja dann keine ’normale‘ Körperhaltung.“


Quelle: mytischtennis.de