
Was passiert bei einem wirklich „Nassen“?
14.07.2014 – Als „Nasse“ werden im Tischtennis gemeinhin glückliche Bälle wie Netzroller und Kantenbälle bezeichnet. In der heutigen Folge unserer Regelecke wollen wir uns allerdings mit richtigen „Nassen“ beschäftigen, mit Bällen, die durch Schweiß oder Ähnliches feucht geworden sind und dadurch ein rotationsreiches Spiel unmöglich machen. Wie ist zu entscheiden, wenn der Ball nass ist? Ein Fall für unsere Regelecke!
Folgende Situation: Der Ball kommt wie gemalt auf Sie zu, so dass Sie sich schon darauf einstellen, nun einen bilderbuchhaften Topspin zu ziehen. Doch dann die Überraschung: Sie treffen den Ball zwar tangential, aber anstatt auf die gegnerische Seite zu fliegen, fällt der Schlingel Ihnen förmlich vom Schläger. Ein Blick auf selbigen bringt schnell Licht ins Dunkel: ein feuchter Fleck – der Ball war nass! Was passiert jetzt? Steht Ihnen eine Wiederholung zu oder zählt der Punkt ganz normal? Das wollen wir diesmal in unserer Regelecke wissen.
Ist Ihnen das schon einmal passiert? Und wie wurde dort verwahren? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse und natürlich Ihre Lösungstipps als Kommentar unter den Artikel. Welche Antwort wir gesucht haben, veröffentlichen wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite unseres Artikels. Sollte Sie ein anderes Regelproblem plagen, scheuen Sie sich nicht, unserem Regelteam unter regelecke@mytischtennis.de eine Email zu schicken. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Nach einem Ballwechsel stellt ein Spieler fest, dass er einen feuchten Fleck auf dem Belag hat und der Ball daher wohl nass gewesen ist. Wie ist zu verfahren?
a) Wiederholung
b) Der Punkt zählt ganz normal
Die Auflösung
Wo auch immer die Feuchtigkeit hergekommen ist, im Fall eines nassen Balls wird keine Ausnahme gemacht. Damit ist Antwort b) richtig, der Punkt zählt ganz normal. Diese Situation ist zwar nicht explizit im Regelwerk aufgeführt, unsere Experten ziehen aber folgenden Paragraphen zurate.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R § A 5.2: „Der Ball ist im Spiel vom letzten Moment an, in dem er – bevor er absichtlich zum Aufschlag hochgeworfen wird – auf dem Handteller der freien Hand ruht, bis der Ballwechsel als Let (Wiederholung) oder als Punkt entschieden wird.“
Dieser Paragraph regelt, von wann bis wann der Ball im Spiel ist. Da ja keine Unterbrechung vorliegt, wenn der Ball aufgrund von Nässe direkt vom Schläger herunterfällt, muss also auf Punkt entschieden werden. „Der Spieler ist selber für sein Material verantwortlich“, ergänzt unser Regelteam. „Wenn er also so stark schwitzt, dass ein Schweißtropfen auf dem Schläger landet, sollte er ein Schweißband nutzen oder die Haare so stylen, dass das nicht möglich ist.“ Die Möglichkeit, dass die Nässe auch vom Gegner gekommen sein könnte, ist für den Schiedsrichter schwer zu bemerken. Am Ende sieht man schließlich nur das Resultat – nämlich, dass der Ball herunterfällt.
Quelle: mytischtennis.de