Regelecke
Tischberührung mit der Schlaghand

Tischberührung mit der Schlaghand

28.11.2016 – Sie kennen die Situation vielleicht: Einen kurzen Stoppball wollen Sie noch erreichen und schaffen es auch noch so gerade, an den Tisch zu kommen. Dabei verlieren Sie aber ein wenig das Gleichgewicht und müssen sich abstützen. Einen Fall, der in diese Richtung geht, stellen wir Ihnen heute in der Regelecke vor. Sie dürfen wieder über die richtige Lösung abstimmen und fleißig mitdiskutieren!

Beim heute vorgestellten Fall stützt sich der Spieler mit der Schlaghand ab und spielt den Ball dann herüber. Dem vorausgegangen ist ein Return des Gegners, bei dem dieser den Ball mit dem Handrücken seiner Schlaghand getroffen hat. Also eine nicht alltägliche, etwas verzwickte Situation, bei der Sie unter Umständen etwas genauer überlegen müssen. Gerne dürfen Sie über die richtige Lösung abstimmen, Ihren Lösungsansatz aber genauso in der Kommentarzeile schildern.

Wie gewohnt veröffentlichen wir dann am Mittwochnachmittag den passenden Paragraphen aus dem Regelwerk und die richtige Lösung auf der zweiten Seite dieses Artikels. Haben Sie ähnliche Fragen und brauchen womöglich einen Rat? Schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


A retourniert den Ball, indem er ihn mit dem Handrücken seiner Schlaghand trifft, so dass er auf B‘s Spielfläche nahe des Netzes auftrifft. Als B nach vorn reicht, um den Ball zu schlagen, liegt seine Schlaghand auf der Spieloberfläche auf und, während sie sich in dieser Position befindet, berührt der Ball den Schläger und springt zurück über das Netz auf A’s Spielfläche. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

a) Let, weil der Ball mit A’s Schlaghand gespielt wurde
b) Punkt für B, weil der Ball mit A’s Schlaghand gespielt wurde
c) Punkt für A, weil B’s Schlaghand die Spieloberfläche berührt hat
d) Keine Aktion, weil der Ball noch immer im Spiel ist


Die Auflösung

60 % von Ihnen haben die richtige Lösung gewusst. Sie lautet d) Keine Aktion, weil der Ball noch immer im Spiel ist. Das Spielen des Balls mit dem Handrücken der Schlaghand von Spieler A ist genauso legitim wie der Return von Spieler B, während dessen Schlaghand auf dem Tisch aufliegt.

Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:

TT-R: § A 5.7: Ein Spieler schlägt den Ball, wenn er ihn im Spiel mit dem in der Hand gehaltenen Schläger oder mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks berührt.

Außerdem gilt: Die freie Hand darf die Spielfläche nicht berühren; von der Schlägerhand ist nichts erwähnt und daher erlaubt.


Quelle: mytischtennis.de