
Irrtümlicherweise die Seiten gewechselt
12.12.2016 – Vielen Tischtennisspielern im Amateurbereich ist es in Fleisch und Blut übergegangen: Im fünften Satz werden die Seiten gewechselt, sobald ein Spieler fünf Punkte erzielt hat. Das ist auch regelkonform, allerdings natürlich nur dann, wenn tatsächlich ’nur‘ drei Gewinnsätze gespielt werden. Was ist jedoch, wenn man die Seiten wechselt und später feststellt, dass in diesem bestimmten Fall das Spiel durch vier Gewinnsätze entschieden wird? Ein Fall für unsere Regelecke!
Für viele Spieler ist es zu einem Automatismus geworden: Im fünften Satz werden die Seiten gewechselt, sobald einer der beiden Akteure fünf Punkte erreicht hat. Was jedoch, wenn der Seitenwechsel vollzogen und schon weitergespielt wurde, der fünfte Satz aber gar nicht der Entscheidungssatz ist? Um diesen Fall geht es heute in der Regelecke!
Wie gewohnt veröffentlichen wir am Mittwochnachmittag den zum vorgestellten Fall passenden Paragraphen aus dem Regelwerk und die richtige Lösung auf der zweiten Seite dieses Artikels. Haben Sie ähnliche Fragen, bei denen Sie ohne fremde Hilfe nicht weiterkommen? Schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Beim Spielstand 8:7 im fünften Satz eines Spiels wird festgestellt, dass die Spieler die Seiten beim Spielstand 5:4 gewechselt haben. Beide Spieler und der SR gingen fälschlicherweise davon aus, dass drei Gewinnsätze gespielt werden. Das Spiel wird aber durch vier Gewinnsätze entschieden. Was nun?
a) Satz fünf wird neu gestartet und beginnt bei 0:0
b) Fortsetzung des Spiels bei 8:7, mit den Spielern an den richtigen Seiten
c) Fortsetzung des Spiels bei 8:7, aber kein Wechsel der Seiten für den Rest der Begegnung
d) Fortsetzung des Spiels bei 5:4, mit den Spielern an den richtigen Seiten
Die Auflösung
In diesem Fall wird das Spiel beim Spielstand von 8:7 fortgesetzt und lediglich die Seiten werden getauscht. Richtig ist also Lösung b) Fortsetzung des Spiels bei 8:7, mit den Spielern an den richtigen Seiten. Das wussten 65 % von Ihnen.
Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:
TT-R § A 14.2: Wenn der Seitenwechsel vergessen wurde, wird das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen, sobald der Irrtum bemerkt wird. Das Spiel wird dann so fortgesetzt, das die Spieler auf die Seite wechseln, auf der sie nach der zu Beginn des Spiels festgelegten Reihenfolge bei dem erreichten Spielstand sein sollten.
TT-R § A 14.3: Auf jeden Fall werden alle Punkte, die vor der Entdeckung eines Irrtums erzielt wurden, gezählt.
Quelle: mytischtennis.de