
Körpertreffer über dem Tisch
24.04.2017 – Insbesondere bei Netzbällen, die kurz hinter dem Netz aufkommen, kann es manchmal vorkommen, dass man sich mit dem Oberkörper weit nach vorne lehnen muss. Wie würde es nun weitergehen, wenn man vom darauf folgenden Rückschlag an der Brust getroffen wird? Diese Frage wollen wir heute in der Regelecke an Sie weitergeben!
Gerne dürfen Sie wieder für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben. Nur den passenden Regelparagraphen möchten wir Sie bitten, noch nicht zu posten, damit auch alle anderen Leser noch die Möglichkeit haben, ihr Regelwissen zu testen.
Das Ergebnis der Abstimmung und die Lösung veröffentlichen wir am späten Mittwochnachmittag auf der zweiten Seite dieses Artikels. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Während eines Ballwechsels spielt Spieler A den Ball über das Netz gegen die Brust von Spieler B, der mit seinem Oberkörper über die eigene Tischhälfte gebeugt steht. B versucht nicht, den Ball zurückzuschlagen, kann ihm aber auch nicht ausweichen. Und jetzt?
a) Der Ball wird wiederholt.
b) Spieler A bekommt den Punkt.
c) Der Schiedsrichter entscheidet, ob der Ball ohne den Körpertreffer auf dem Tisch oder im Aus gelandet wäre, und vergibt dementsprechend den Punkt.
d) Spieler B bekommt den Punkt.
Die Auflösung
In diesem Fall war sich die Mehrheit – 79 % nämlich – sicher, was die richtige Lösung betrifft, die da lautet: b) Spieler A bekommt den Punkt.
Den passenden Regelparagraphen dazu finden Sie hier:
§ A 5.8: „Ein Spieler hält den Ball auf, falls er oder irgendetwas, das er an sich oder bei sich trägt, den Ball im Spiel berührt, wenn dieser sich über der Spielfläche befindet oder auf sie zufliegt und sein Spielfeld nicht berührt hat, seit er zuletzt von seinem Gegner geschlagen wurde.“
§ A 10.1: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt…“
§ A 10.1.6: „…wenn sein Gegner den Ball aufhält;“
Quelle: mytischtennis.de