
Das Hereinrufen kurzer Anweisungen
13.02.2017 – Wild gestikulierend und lauthals schreiend – so erlebt man im Fußball oft Trainer an der Seitenlinie, die sich Gehör verschaffen wollen. Wesentlich ruhiger geht es beim Tischtennis zu. Da werden Tipps an die Schützlinge in der Regel sachlich und nüchtern herangetragen. Um das Hereinrufen von Ratschlägen geht es in der heutigen Ausgabe der Regelecke! Wie gewohnt sollen Sie für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen und können genauso mitdiskutieren!
Im konkreten Fall soll es um einen Trainer gehen, der seinem Spieler nach den Ballwechseln kurze Anweisungen zuruft. Geht das Spiel dann einfach weiter, erhält der Trainer eine Verwarnung oder gelbe Karte vom Schiedsrichter oder der gegnerische Spieler sogar einen Punkt? Das sollen Sie beantworten, indem Sie für eine Lösung abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben.
Den Regelparagraphen und die richtige Lösung veröffentlichen wir wie immer in zwei Tagen auf der zweiten Seite dieses Artikels. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Ein Trainer ruft seinem Spieler nach den Ballwechseln kurze Anweisungen wie „mehr ziehen“ oder „Rückhand“ zu. Was passiert?
a) Nichts, das Spiel geht weiter.
b) Der Trainer erhält eine Verwarnung vom Schiedsrichter.
c) Der Trainer sieht die gelbe Karte.
d) Der gegnerische Spieler erhält einen Zusatzpunkt.
Die Auflösung
Diesmal lag die Mehrheit von Ihnen richtig, 81 %, um genau zu sein. Richtig ist nämlich Lösung a) Nichts, das Spiel geht weiter.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
Die Coaching-Regel wurde vor kurzem geändert, seit 1. Oktober 2016 gilt im nationalen Spielbetrieb laut dem § B 5.1.3 der Tischtennisregeln: „Die Spieler dürfen jederzeit beraten werden, außer während der Ballwechsel, sofern dadurch das Spiel nicht verzögert wird (vgl. Regeln B 4.4.1)
Quelle: mytischtennis.de