
Beim Aufschlag mit dem Ellenbogen abstützen?
15.09.2014 – Nachdem wir Sie in unserer letzten Regelecke mit einer Frage zum Timeout im Doppel versucht hatten, auf’s Glatteis zu führen, wenden wir uns in der neuesten Ausgabe einmal mehr dem Aufschlag zu. Ist es erlaubt, dabei den Ellenbogen seines freien Armes auf den Tisch zu legen? Genau das wollen wir heute von Ihnen wissen. Diskutieren Sie mit und schildern Sie uns wie gewohnt Ihre ganz persönlichen Erfahrungen!
Häufig kommt es vor, dass ein Aufschlag nicht absolut regelkonform ausgeführt wird. Einen Überblick, welche Fehler ganz gerne beim Aufschlag gemacht werden, gab vor wenigen Monaten unser Experte Hermann Mühlbach. Auf die Position des Elllenbogens des freien Arms ging der Jülicher Zweitligaspieler damals nicht ein. Diesem Punkt widmen wir uns heute in unserer Regelecke. Ist es erlaubt, den Ellenbogen seines freien Arms beim Aufschlag auf den Tisch zu legen?
Wissen Sie die Lösung? Dann teilen Sie uns doch Ihre Antwort in einem Kommentar mit oder berichten Sie von interessanten Situationen, die Sie in Zusammenhang damit erlebt haben. Einzig und alleine den Regelparagraphen bitten wir Sie noch nicht zu posten. Die Auflösung zur Frage veröffentlichen wir am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn bei Ihnen ähnliche Fragen zum Regelwerk auftreten und Sie Hilfestellung brauchen, schreiben Sie einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Spieler A legt beim Aufschlag den Ellenbogen seines freien Arms auf den Tisch. Wie ist zu entscheiden?
a) Der Gegner bekommt den Punkt
b) Wiederholung
c) Der Ballwechsel geht normal weiter
Die Auflösung
Da haben Sie wieder einmal den richtigen Riecher bewiesen! Die Frage, ob man beim Aufschlag den Ellenbogen des freien Arms auf den Tisch legen darf, ist nämlich mit Antwort c) zu beantworten: In diesem Fall geht der Ballwechsel ganz normal weiter.
Unsere Regelexperten weisen zur Erklärung darauf hin, dass in keiner der Aufschlagregeln (TT-R § A 6) ein Verbot hierzu dokumentiert ist, und führen noch folgenden Paragraphen an, in dem nur von einem bestimmten Körperteil, bei dem es sich nicht um den Ellenbogen handelt, die Rede ist.
TT-R § A 10.1.11: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt, wenn sein Gegner mit der freien Hand die Spielfläche berührt.“
Quelle: mytischtennis.de