
Timeout im Doppel – wie oft und für wie lange?
25.08.2014 – Natürlich darf in einer Themenwoche zum Doppel auch eine passende Regelecke nicht fehlen. Hatten wir uns in der Vergangenheit schon mit dem Aufschlag im Doppel und einem Schlägertausch zwischen den Partnern beschäftigt, geht es heute um das Timeout. Wie oft und wie lange darf eine Auszeit im Doppel genommen werden? Wie immer dürfen Sie gerne von eigenen Erfahrungen berichten und mitdiskutieren!
Dass man auch im Doppel ein Timeout nehmen kann, sollte unumstritten sein. Aber wie oft ist das erlaubt und wie lange darf so eine Auszeit dann überhaupt dauern? Genau das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen!
Kennen Sie die Lösung? Dann teilen Sie uns doch Ihre Antwort in einem Kommentar mit oder berichten Sie von interessanten Situationen, die Ihnen in Zusammenhang mit dieser Regel untergekommen sind. Die richtige Lösung veröffentlichen wir wie immer mit dem entsprechenden Paragraphen zwei Tage später auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn auch Ihnen eine Regelfrage auf dem Herzen liegt, dürfen Sie sich gerne an unsere Regelexperten unter regelecke@mytischtennis.de wenden. Sie werden möglichst schnell eine Antwort erhalten.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Wie oft und für wie lange kann ein Doppelpaar ein Timeout in Anspruch nehmen?
a) pro Doppelspiel einmal bis zu 1 min
b) pro Satz einmal bis zu 1 min
c) pro Doppelspiel zweimal bis zu 1 min
d) pro Satz zweimal bis zu 1 min
e) pro Mannschaftsspiel einmal bis zu 5 min
Die Auflösung
Im Doppel hat man natürlich viel mehr Redebedarf, als wenn man alleine spielt. Wirkt sich das auf die Timeout-Regelung aus? Nein! Wie Sie im unten stehenden Paragraphen nachlesen können, gelten für Einzel- und Doppelspiele dieselben Bestimmungen. Richtig war also Antwort a) pro Doppelspiel einmal bis zu 1 min.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R § 4.4.2: „Ein Spieler oder Paar kann ein Time-out (Auszeit) von bis zu 1 Minute während eines Individualspiels verlangen.“
Quelle: mytischtennis.de