
Zwei verdächtige Aufschläge in kurzer Zeit
15.06.2020 – Schon seit 2002 ist es nicht mehr zulässig, verdeckte Aufschläge zu spielen. Natürlich wird auch diese Regel gerne mal etwas stärker ausgereizt. Manche Spieler merken vielleicht auch nicht immer, dass sie den Ball ein wenig verdecken. In der Regelecke geht es in dieser Ausgabe darum, dass ein Spieler für seinen Aufschlag verwarnt wird und drei Ballwechsel später einen klar unzulässigen Aufschlag spielt. Wie muss in dieser Situation entschieden werden?
Wie Sie es gewohnt sind, dürfen Sie gerne für die Lösung abstimmen, die Ihrer Meinung nach richtig ist. Natürlich können Sie auch einen Kommentar schreiben. Den passenden Paragraphen jedoch sollen Sie bitte noch nicht posten, damit auch alle anderen Leser ihr Wissen noch testen können. Sollten bei Ihnen ähnliche Fragen auftreten und Sie Hilfestellung zum Regelwerk brauchen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an regelecke@mytischtennis.de. Sie erhalten möglichst schnell eine Antwort.
Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.
Spieler A verdeckt seinen Aufschlag mit dem Körper und wird daraufhin vom Schiedsrichter verwarnt. Drei Ballwechsel später bringt er den Ball mit einem klar unzulässigen Aufschlag ins Spiel. Wie reagiert der Schiedsrichter?
a) Der Ballwechsel wird unterbrochen und der Aufschlag wiederholt.
b) Der Ballwechsel wird unterbrochen und Spieler B erhält automatisch einen Punkt.
c) Der Ballwechsel wird fortgesetzt. Am Ende erhält Spieler A seine zweite Verwarnung.
d) Der Ballwechsel wird unterbrochen und Spieler A erhält eine Gelbe Karte.
Die Auflösung
Falsche Aufschläge sind im Tischtennis kein Kavaliersdelikt und müssen auch sanktioniert werden. In unserem Beispiel wurde der Aufschläger bereits verwarnt, nahm sich diese Ermahnung aber nicht zu Herzen, sondern brachte den Ball wenig später auf klar unzulässige Weise ins Spiel. Der Schiedsrichter wird daraufhin, wie in Antwort b) beschrieben, den Ballwechsel unterbrechen und Spieler B den Punkt geben.
Damit waren 89,4 % von Ihnen auf der richtigen Spur.
Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:
TT-R A § 6.6.1: „Wenn entweder der SR oder der SR-Assistent über die Zulässigkeit eines Aufschlags nicht sicher ist, kann er, beim ersten Vorkommnis in einem Spiel, das Spiel unterbrechen und den Aufschläger verwarnen. Jeder folgende nicht eindeutig zulässige Aufschlag dieses Spielers oder seines Doppelpartners gilt jedoch als unzulässig.“
10.1.1: „Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt wird, erzielt der Spieler einen Punkt, wenn seinem Gegner kein korrekter Aufschlag gelingt.“
Quelle: mytischtennis.de