Regelecke
Welche Doppel darf man bilden?

Welche Doppel darf man bilden?

03.11.2014 – Den Doppeln kommt im Paarkreuzsystem große Bedeutung zu. Schließlich kann man sich mit ihrer Hilfe direkt zu Beginn des Spiels ein schönes Polster verschaffen und, falls es zum Schlussdoppel kommt, die Partie für das eigene Team entscheiden. Welche Kombinationen gebildet werden, sollte also gut überlegt werden. Aber darf man sich einfach nach Lust und Laune zusammentun? Oder welche Bestimmungen gelten? Ein Fall für die Regelecke!

Wie werden im Paarkreuzsystem eigentlich die Doppel gebildet? Dürfen immer die beiden, die sich am besten miteinander verstehen, ein Duo bilden? Oder welche Bestimmungen gibt es hier? In der heutigen Folge unserer Regelecke bieten wir Ihnen drei mögliche Aussagen zur Doppelbildung an – aber welche davon ist richtig? 

Ihren Tipp dürfen Sie wie immer als Kommentar unter den Artikel schreiben. Gerne dürfen Sie uns auch von Situationen erzählen, in denen Sie mit dieser Frage schon einmal konfrontiert wurden. Nur den passenden Regelparagraphen bitten wir Sie noch nicht zu posten. Den gibt es wie immer zusammen mit der richtigen Lösung am Mittwoch auf der zweiten Seite dieses Artikels. Wenn Ihnen aktuell eine Regelfrage unter den Fingernägeln brennt, schreiben Sie doch einfach eine Email an regelecke@mytischtennis.de. Unsere Regelexperten werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. 

Hier finden Sie die Bildergalerie zur Regelecke mit den Zeichnungen unseres Cartoonisten Ulli Laven.


Im Paarkreuzsystem 

a) ist Doppel 3 frei wählbar
b) muss der stärkste Spieler in Doppel 1 spielen
c) kann es für die Frage, welches Paar Doppel 2 ist, auf die Platzziffern der Spieler ankommen


Die Auflösung

Regeln sind unumstößlich und müssen in jedem Fall angewendet werden? Nicht in diesem Fall! Wenn sich ein Spieler derart verletzt, dass er den Aufschlag nicht mehr korrekt ausführen kann, darf der Schiedsrichter die Regeln ausnahmsweise lockern. Richtig war also Antwort b), worauf auch 62,1 % der myTischtennis.de-User getippt haben.

Deutlich wird das in den Regel-Paragraphen:

WO § 5.2: „Lediglich im Paarkreuz-System (WO D 6) erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern. Diese errechnen sich aus der Summe der Plätze der an den Doppeln beteiligten Spieler, nachdem diese entsprechend der Spielstärkenreihenfolge innerhalb des Vereins den Plätzen 1–6 zugeordnet worden sind. Dabei ist das Doppel 1 frei wählbar; bei den restlichen Doppeln erhält das Doppel mit der geringeren Platzziffer den Platz 2. Bei gleichen Platzziffern wird das Doppel, dessen Spieler am höchsten eingestuft ist, auf Platz 2 gesetzt.“

WO § 5.4: „Können wegen des Ausfalls oder verspäteten Erscheinens von Spielern beider Mannschaften bei Vierer-Mannschaften (D 7.1, D 7.2) nicht beide Doppel gebildet werden, so wird das mögliche Doppel jeweils auf Platz 1 gesetzt; Platz 2 bleibt frei.“ 

Da hier nicht explizit geregelt ist, was zu tun ist, wenn eine Mannschaft zwei und die andere nur ein Doppel stellt, gilt in dem Fall § 5.1 „Die Doppel sind frei wählbar.“ Somit kann die Mannschaft selbst entscheiden, an welche Position sie das eine Doppel stellen möchte.


Quelle: mytischtennis.de