Falsche Aufschlagreihenfolge im Doppel

Falsche Aufschlagreihenfolge im Doppel

03.08.2015 – Vielleicht haben Sie diese Situation schon einmal erlebt: Im Doppel macht der falsche Spieler zweimal Aufschlag und die Ballwechsel werden trotzdem gespielt. Erst danach fällt einem der Beteiligten der Fehler auf. Wie ist jetzt wohl zu entscheiden? Diesen Fall wollen wir in dieser Woche in unserer Regelecke behandeln. Natürlich sind Sie wieder dazu aufgerufen, von Ihren eigenen Erfahrungen […]

Darf man durch Pusten nachhelfen?

Darf man durch Pusten nachhelfen?

20.07.2015 – Am Mittwoch zeigten wir Ihnen einen Ballwechsel, in dem ein Amateurspieler einen quasi unerreichbaren Netzball noch vom Boden fischt. Das Problem an der Sache: Aus Angst, dass sein geretteter Ball es nicht auf die gegnerische Seite schafft, hilft er nach, indem er dem Ball hinterherpustet. Sofort kam bei Ihnen die Frage auf, ob dies denn erlaubt sei. Wir […]

‚Keinen Plan‘ von der Wechselmethode?

‚Keinen Plan‘ von der Wechselmethode?

06.07.2015 – Vor 15 Jahren war es keine Besonderheit, wenn es 21:21 in einem Satz stand. Nach der Umstellung auf elf Punkte bis zum Satzgewinn deutet dieser Spielstand allerdings auf einen extrem spannenden Durchgang hin, der kein Ende finden will. Könnten die beiden Akteure sich zu diesem Zeitpunkt darauf einigen, von nun an nach der Wechselmethode weiterzuspielen? Oder spricht etwas […]

Schlägerwechsel von Spiel zu Spiel erlaubt?

Schlägerwechsel von Spiel zu Spiel erlaubt?

22.06.2015 – Wer kennt diese Situation noch? Das erste Spiel beginnt und der Belag streikt. Man kann so viel ausprobieren, wie man will, aber nichts funktioniert. Muss man nun in den sauren Apfel beißen und auch das zweite Spiel mit demselben Schläger bestreiten? Oder wäre es auch erlaubt, den Schläger zwischen zwei Partien einfach zu wechseln? Dieser Frage wollen wir […]

‚Bling-Bling‘ am Tisch erlaubt?

‚Bling-Bling‘ am Tisch erlaubt?

08.06.2015 – Früher im Sportunterricht hieß es immer: „Den Schmuck bitte ablegen!“ Schließlich könnte man ja sich selbst oder einen Mitschüler damit verletzen. Gilt diese Regel aber auch für den Tischtennissport, bei dem sich der Kontakt mit dem Gegner ja meist auf ein Abklatschen beschränkt? Oder gehören auch hier die Halsketten und Armbänder in die Sporttasche? Ein klarer Fall für […]

Ball ohne ‚Schiri-Pfiff‘ aufgefangen – und jetzt?

Ball ohne ‚Schiri-Pfiff‘ aufgefangen – und jetzt?

25.05.2015 – Diese Situation hat bestimmt der eine oder andere von Ihnen erlebt – vielleicht sogar schon selbst verursacht. Ein Spieler ist der Ansicht, dass sein Gegner einen offensichtlichen Fehler gemacht hat, und fängt den Ball auf. Für ihn ist das Ganze eine klare Sache, schließlich hat er den Fehler genau beobachtet. Aber ist es erlaubt, den Ball einfach aufzufangen? […]

Muss mein Gegner mir seinen Schläger zeigen?

Muss mein Gegner mir seinen Schläger zeigen?

11.05.2015 – Gerade wenn es gegen Materialspieler geht, ist das nicht die schlechteste Idee: Sie lassen sich den Schläger Ihres Gegners zeigen und wissen, womit Sie es in den nächsten Sätzen zu tun bekommen. Doch ist der Gegner wirklich verpflichtet, Ihnen den Schläger auch zu zeigen? Dieser Frage wollen wir uns heute in der Regelecke annehmen. Wie immer dürfen Sie […]

Seitenwechsel vergessen – was jetzt?

Seitenwechsel vergessen – was jetzt?

27.04.2015 – Sich so stark auf sein Spiel zu konzentrieren, dass man alles um sich herum vergisst, ist im Normalfall für den eigenen Erfolg durchaus zuträglich. Wenn die Konzentration aber so hoch ist, dass man selbst den Spielstand kaum mitbekommt, ist das vielleicht schon zu viel des Guten. Was ist, wenn beide Spieler infolgedessen sogar den Seitenwechsel im letzten Satz […]

Was passiert bei zeitgleichem Time-Out?

Was passiert bei zeitgleichem Time-Out?

13.04.2015 – In den meisten Fällen wird ein Time-Out genommen, weil es bei dem einen Spieler gerade nicht so gut läuft, während der Gegner Punkt um Punkt macht. So kommt der Schiri im Normalfall nicht in die Verlegenheit, zu entscheiden, was zu tun ist, wenn beide Spieler gleichzeitig ihre Auszeit nehmen wollen. Da diese Situation allerdings trotzdem auftreten kann, gibt […]

Erlaubt, mit Kopfhörern ins Spiel zu gehen?

Erlaubt, mit Kopfhörern ins Spiel zu gehen?

16.03.2015 – Vor Fußballspielen sieht man die Kicker oft mit Kopfhörern über den Platz wandeln, um noch einmal in sich zu gehen. Beim Tischtennis ist es hier und da ein beliebtes Ritual beim Training: Im Hintergrund lässt man über Boxen Musik laufen, ob bei lockerem Geplänkel oder anspruchsvollen Übungen. Wie wäre es da, wenn ein Spieler im Punktspiel mit Kopfhöreren […]