Ball kaputt! Und jetzt?

Ball kaputt! Und jetzt?

30.03.2015 – Auch Tischtennisbälle sind nicht ewig haltbar. Und so kann es im ungünstigsten Fall passieren, dass das Spielgerät mitten in einem Match kaputt geht und ersetzt werden muss. Was für Rechte haben aber die beiden Spieler in einer solchen Situation? Darf die Partie für eine Einspielphase unterbrochen werden? Und wenn ja, wie lange? Sie haben keine Ahnung? Dann ist […]

Welche Rechte hat der Gegner beim Timeout?

Welche Rechte hat der Gegner beim Timeout?

02.03.2015 – Jedem Spieler steht pro Partie ein Timeout zu. Das steht nicht zur Diskussion. Dass sich während meines Timeouts auch mein Gegenspieler beraten darf, ist ebenso klar wie Kloßbrühe. Muss er sich allerdings auch in der Dauer der Auszeit nach mir richten? Also bestimme ich, wann es wieder zurück an die Tische geht, auch wenn mein Gegner gerne noch […]

Schläger hinter dem Rücken verstecken?

Schläger hinter dem Rücken verstecken?

16.02.2015 – Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Dass Ihr Gegner beim Aufschlag seinen Schläger möglichst lange hinter dem Rücken oder unter dem Tisch versteckt hält, damit Sie nicht sehen, mit welchem Belag er aufschlägt? Die Frage ist, ob solche Tricks erlaubt sind oder gegen das Tischtennis-Regelwerk verstoßen. Um das zu klären, widmen wir uns der Sache in der […]

Welcher Doppelpartner schlägt auf?

Welcher Doppelpartner schlägt auf?

02.02.2015 – Na klar, die Münze entscheidet vor dem Spiel, welches Pärchen sich den Auf- sowie Rückschlag oder die Seite aussuchen darf. Und dass das aufschlagende Doppel selbst entscheiden darf, welcher Spieler den ersten Ball ‚einwirft‘, dürfte auch den meisten bekannt sein. Welche Regelung gilt aber für die folgenden Sätze? Wer muss beispielsweise im dritten Durchgang zuerst aufschlagen? Ein klarer […]

Ausgedehntes Ballaufticken erlaubt?

Ausgedehntes Ballaufticken erlaubt?

19.01.2015 – Um den eigenen Gegner aus dem Konzept zu bringen, wird so mancher Trick angewandt: Der ein oder andere alte Fuchs lässt sich z.B. beim Schuhezubinden mehr Zeit als er eigentlich bräuchte. Aber auch ausgedehntes Ballaufticken kann dem Spieler auf der anderen Seite schon einmal den letzten Nerv rauben. Ist das überhaupt erlaubt? Dieser Frage widmen wir uns heute […]

Wie lange Pause nach einem Unfall?

Wie lange Pause nach einem Unfall?

05.01.2015 – Auch wenn der Tischtennissport auf den ersten Blick zu den eher ungefährlichen Sportarten gehört, kann es auch in Duellen mit dem kleinen weißen Ball hier und da zu Unfällen kommen. Doch wie viel Zeit bleibt einem Spieler, der unglücklicherweise mit dem Tisch kollidiert, umgeknickt oder aus Versehen hingefallen ist, um sich wieder spielbereit zu machen? Das wollen wir […]

Wer nimmt die Auszeit?

Wer nimmt die Auszeit?

15.12.2014 – Oje, irgendwie landet gerade keiner Ihrer Bälle dort, wo er hin soll. Da hilft eigentlich nur eine kurze Verschnaufpause, um sich noch einmal neu zu fokussieren. Doch wer darf Ihr Time-Out beantragen? Sie selbst? Oder Ihr Betreuer? Oder beide? Darum soll es in der heutigen Folge unserer Regelecke gehen. Wenn Sie eine Ahnung haben, wie diese Situation im […]

Punkt für den Gegner nach ‚Aufschlagfinte‘?

Punkt für den Gegner nach ‚Aufschlagfinte‘?

01.12.2014 – Auch in dieser Ausgabe unserer Regelecke wollen wir Sie wieder mit einer Frage testen, die Sie sich so im Tischtennis-Alltag wahrscheinlich noch nicht gestellt haben. Es gibt sie, die Trickser, die nichts unversucht lassen, um den Gegner mit nicht immer ganz fairen Mitteln aus der Konzentration zu bringen. Genau um einen solch kleinen ‚Trick‘, besser gesagt eine Art […]

Welche Wahl bei gewonnenem Los?

Welche Wahl bei gewonnenem Los?

17.11.2014 – Unsere Regelecke geht in die nächste Runde. Während sich unsere letzte Frage um die Setzung der Doppel drehte, wollen wir Sie diesmal an anderer Stelle testen: Wie viele und welche Entscheidungsmöglichkeiten hat der Gewinner der Loswahl, die stets vor dem Spiel durchgeführt wird? Raten Sie mit und berichten Sie von Ihren ganz eigenen Erfahrungen, die Sie bisher mit […]

Welche Doppel darf man bilden?

Welche Doppel darf man bilden?

03.11.2014 – Den Doppeln kommt im Paarkreuzsystem große Bedeutung zu. Schließlich kann man sich mit ihrer Hilfe direkt zu Beginn des Spiels ein schönes Polster verschaffen und, falls es zum Schlussdoppel kommt, die Partie für das eigene Team entscheiden. Welche Kombinationen gebildet werden, sollte also gut überlegt werden. Aber darf man sich einfach nach Lust und Laune zusammentun? Oder welche […]