Wer darf zwischen den Ballwechseln kurze Hinweise geben?

Wer darf zwischen den Ballwechseln kurze Hinweise geben?

28.08.2017 – Seit Juli 2016 im nationalen und seit Oktober 2016 im internationalen Spielbetrieb ist die neue Coaching-Regel gültig. Sie erlaubt es, dass nur nicht in den Satzpausen und während Auszeiten, sondern auch zwischen Ballwechseln kurze Hinweise gegeben werden dürfen. Wer diese überhaupt erteilen darf, das wollen wir heute von Ihnen in unserer Regelecke wissen!  Gerade in Partien, in denen […]

Doppelpartner verletzt – Änderung erlaubt?

Doppelpartner verletzt – Änderung erlaubt?

14.08.2017 – Manchmal wird man einfach vom Pech verfolgt. Das Trikot ist angezogen, der Schläger schon im Anschlag, die Aufstellung abgegeben – da verletzt sich der eigene Doppelpartner kurz vor Spielbeginn noch und ist ganz offensichtlich zum Eingangsdoppel noch nicht wieder einsatzbereit. Nun ist guter Rat teuer. Darf die Mannschaft die Doppel jetzt noch ändern? Und die Gegner fairerweise auch? […]

Die Haut als Werbeträger?

Die Haut als Werbeträger?

31.07.2017 – Im Boxen sind sie weit verbreitet: Temporäre Bodytattoos, die als Werbeträger dienen. In der heutigen Ausgabe der Regelecke wollen wir diese Form der Werbung auf den Tischtennissport übertragen. Wären temporäre Bodytattoos zu Werbezwecken beim Tischtennis erlaubt? Wieder dürfen Sie gerne darüber abstimmen oder Ihre Tendenz in die Kommentarzeile schreiben.  Ist es erlaubt, seine Haut beim Tischtennis als Werbeträger zu […]

Aufschlag im Doppel – „der war doch noch auf der Linie!“

Aufschlag im Doppel – „der war doch noch auf der Linie!“

17.07.2017 – Jeder, der auf Wettkampfebene Tischtennis spielt, dürfte die Situation aus dem Doppel kennen: Bei einem recht mittigen Aufschlag ist man sich nicht sicher, ob der Ball in der richtigen Hälfte war, ob er vielleicht die Mittellinie berührt hat. Genau solch einen Fall wollen wir heute in der Regelecke zur Diskussion stellen. Wie immer dürfen Sie gerne abstimmen oder […]

Der Ball zerbricht in zwei Teile

Der Ball zerbricht in zwei Teile

03.07.2017 – Aus der Anfangszeit aber zum Teil auch noch der jüngeren Vergangenheit der Plastikbälle kennt man die Szene von internationalen Turnieren ganz gut: Der Ball zerbricht beim Schlag in zwei Teile. In der Regelecke in dieser Woche soll es um genau diesen Fall gehen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie dabei vom Schiedsrichter entschieden werden muss.  Ist es bei einem […]

Schläger fällt auf den Tisch – den Punkt schon verloren?

Schläger fällt auf den Tisch – den Punkt schon verloren?

12.06.2017 – Haben Sie Ihren Schläger immer fest in der Hand? Den meisten Spielern ist es sicherlich schon einmal passiert, dass ihnen dieser aus der Hand gefallen ist, vielleicht aufgrund von schwitzigen Händen oder weil sie ihn in diesem Moment zu locker gehalten haben. Einen Fall, der genau diese Situation aufgreift, stellen wir Ihnen heute in der Regelecke vor! Hierbei […]

Muss der Belag an allen Stellen fest aufgeklebt sein?

Muss der Belag an allen Stellen fest aufgeklebt sein?

22.05.2017 – Lässt man seinen Schläger im Tischtennis-Shop des Vertrauens kleben, kommt es im Normalfall nicht vor. Montiert man seinen Schläger selbst, dann ist es durchaus möglich, dass einer der Beläge vielleicht nicht an Stellen ganz festklebt. Doch was sagt das Regelwerk zu solch einem Fall? Ist das erlaubt? Darum geht es heute in der Regelecke! Diesmal sollen Sie die Ihrer […]

Netzaufschläge bis in alle Ewigkeit?

Netzaufschläge bis in alle Ewigkeit?

08.05.2017 – Manchmal läuft es mit dem Aufschlag nicht. Der Ball kommt zwar auf der anderen Tischhälfte an, berührt aber auf dem Weg dorthin das Netz. Was das bedeutet, ist dem kundigen Tischtennisspieler natürlich klar: Der Aufschlag darf wiederholt werden. Gibt es allerdings ein Limit, wie oft der Aufschlag wiederholt werden darf? Oder darf man Netzaufschläge bis in alle Ewigkeit […]

Körpertreffer über dem Tisch

Körpertreffer über dem Tisch

24.04.2017 – Insbesondere bei Netzbällen, die kurz hinter dem Netz aufkommen, kann es manchmal vorkommen, dass man sich mit dem Oberkörper weit nach vorne lehnen muss. Wie würde es nun weitergehen, wenn man vom darauf folgenden Rückschlag an der Brust getroffen wird? Diese Frage wollen wir heute in der Regelecke an Sie weitergeben! Gerne dürfen Sie wieder für die Ihrer Meinung […]

Wer darf entscheiden, ob der Ball ausgetauscht wird?

Wer darf entscheiden, ob der Ball ausgetauscht wird?

10.04.2017 – Manchmal kommt es vor, dass der ein oder andere Ball kaputtgeht. Oft ist die Sache durch einen klar zu erkennenden Riss für alle Beteiligten eindeutig. Aber nicht immer ist das der Fall. Dann sind sich Spieler (und Schiedsrichter) vielleicht nicht ganz einig. In unserer aktuellen Regelecke wollen wir die Frage aufwerfen, wer denn eigentlich darüber entscheiden darf, dass […]