Belag löst sich während des Spiels vom Schläger

Belag löst sich während des Spiels vom Schläger

27.03.2017 – Kaufen Sie Ihre Beläge online und kleben diese selbst auf Ihren Schläger oder lassen Sie Ihren Schläger im Tischtennis-Shop in Ihrer Nähe kleben? Gerade im ersten Fall kann es passieren, dass der Belag vielleicht nicht an allen Stellen ganz festgeklebt ist und sich löst. Genau darum geht es heute in der Regelecke. Wie immer dürfen Sie gerne abstimmen […]

Wenn im Doppel der Schläger aus der Hand fällt…

Wenn im Doppel der Schläger aus der Hand fällt…

13.03.2017 – Haben Sie Ihren Schläger immer fest in der Hand oder ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie ihn haben fallen lassen? In der heutigen Ausgabe der Regelecke wollen wir uns letzterem Fall widmen und unser Augenmerk auf eine Situation im Doppel legen. Sie dürfen gerne wieder über die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen und uns […]

Wie ist der Pistolenschläger zu verwenden?

Wie ist der Pistolenschläger zu verwenden?

27.02.2017 – Wer sich viel in den Tischtennishallen Deutschlands tummelt, wird sicherlich schon Schläger in der Hand gehabt haben, die auf irgendeine Weise speziell waren. Eine Klasse Schläger fällt dabei besonders ins Auge, weil sie sich optisch sehr von den üblichen Spielgeräten unterscheidet: die Hölzer mit sogenanntem Pistolengriff. Entsprechen diese Schläger tatsächlich den Tischtennisregeln? Oder muss man bei ihrer Verwendung […]

Das Hereinrufen kurzer Anweisungen

Das Hereinrufen kurzer Anweisungen

13.02.2017 – Wild gestikulierend und lauthals schreiend – so erlebt man im Fußball oft Trainer an der Seitenlinie, die sich Gehör verschaffen wollen. Wesentlich ruhiger geht es beim Tischtennis zu. Da werden Tipps an die Schützlinge in der Regel sachlich und nüchtern herangetragen. Um das Hereinrufen von Ratschlägen geht es in der heutigen Ausgabe der Regelecke! Wie gewohnt sollen Sie […]

Die gleichen Trikots wie der Gegner – was jetzt?

Die gleichen Trikots wie der Gegner – was jetzt?

30.01.2017 – In anderen Sportarten ist klar, dass ein Spiel in gleichen Trikots weder den Regeln entspricht noch sinnvoll ist, wenn man seine Mitspieler von den gegnerischen Spielern unterscheiden will. Wie wichtig ist es beim Tischtennis und welche Regelungen bestehen? Dem Themengebiet Spielkleidung widmen wir uns heute in der Regelecke. Sie können wie immer abstimmen und Kommentare abgeben. Im beschriebenen […]

Das Tragen eines Kopftuchs als Schweißschutz

Das Tragen eines Kopftuchs als Schweißschutz

16.01.2017 – Hohe Temperaturen in der Halle, hohe Luftfeuchtigkeit und natürlich ein intensives Spiel können schon einmal Schweißausbrüche hervorrufen, die gar nicht so leicht einzudämmen sind. Abhilfe können in diesem Fall Schweiß- oder Stirnbänder schaffen. Wie sieht es mit Kopftüchern aus? Sind diese auch als Mittel erlaubt, um Schweiß frühzeitig abzufangen? Diese Frage stellen wir Ihnen heute in der Regelecke! […]

‚Abschenken‘ eines einzelnen Satzes erlaubt?

‚Abschenken‘ eines einzelnen Satzes erlaubt?

03.01.2017 – Viele dürften es kennen: Der Gegner hat einen Lauf, trifft jeden Ball, ohne dass man selbst auch nur in die Nähe eines Punktgewinns kommt. Frust kann dadurch aufkommen, und die Motivation, den Satz noch zu drehen, kann erheblich sinken. So fällt man womöglich die Entscheidung, den Satz nach einem hohen Rückstand aufzugeben. Doch darf man das überhaupt? Darum […]

Irrtümlicherweise die Seiten gewechselt

Irrtümlicherweise die Seiten gewechselt

12.12.2016 – Vielen Tischtennisspielern im Amateurbereich ist es in Fleisch und Blut übergegangen: Im fünften Satz werden die Seiten gewechselt, sobald ein Spieler fünf Punkte erzielt hat. Das ist auch regelkonform, allerdings natürlich nur dann, wenn tatsächlich ’nur‘ drei Gewinnsätze gespielt werden. Was ist jedoch, wenn man die Seiten wechselt und später feststellt, dass in diesem bestimmten Fall das Spiel […]

Tischberührung mit der Schlaghand

Tischberührung mit der Schlaghand

28.11.2016 – Sie kennen die Situation vielleicht: Einen kurzen Stoppball wollen Sie noch erreichen und schaffen es auch noch so gerade, an den Tisch zu kommen. Dabei verlieren Sie aber ein wenig das Gleichgewicht und müssen sich abstützen. Einen Fall, der in diese Richtung geht, stellen wir Ihnen heute in der Regelecke vor. Sie dürfen wieder über die richtige Lösung […]

Wutausbruch zum Satzende

Wutausbruch zum Satzende

14.11.2016 – Wer richtig motiviert ist und dabei auch noch ziemlich emotional, dem kann am Tisch schon einmal der Kragen platzen. Doch auch wenn man sich über sich selbst, den Schiedsrichter oder den Gegner ärgert, muss man sich dennoch unter Kontrolle halten. Sonst hat der Schiri keine andere Wahl, als den Wüterich zu bestrafen. Wie sähe die Strafe in unserem […]